Wirkstoffradio: Enzymen bei der Arbeit zusehen mit CARS-MikroskopieWir waren am ISAS in Dormund und unterhalten uns mit Dr. Erik Freier über Mikroskopie, Enzyme, Wirkstoffe und den Leibniz Research Cluster.
Wirkstoffradio: Die Statistik der HIV-Selbsttests und Wirkstoff ScreeningWir sprechen über statistische Größen der HIV-Selbsttests und wie man diese verstehen kann.
Überimitation: Frauchen macht es vorDer beste Freund des Menschen zeigt ein spezielles soziales Verhalten, das bisher nicht einmal bei Primaten nachgewiesen werden konnte.
Frösche: Warum klebt die Zunge vom Frosch?Mit seiner klebrigen Zunge fängt der Frosch seine Beute im Handumdrehen. Doch warum ist das so?
Beziehung: Was sich liebt, das neckt sichWarum man sich in jemanden verliebt, ist eine Wissenschaft für sich. Klar ist allerdings: Gemeinsam zu lachen spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wirkstoffradio: Sonnenmilch, Soja-Sauce und ChromatographieAndré Lampe und Bernd Rupp sprechen über das Interview mit Prof. Wessjohann.
Bioprinting: Organe aus dem 3D-Drucker?Über die Organspende ist jüngst erst gestritten worden: Muss ich explizit zustimmen oder eine Organspende explizit ablehnen?
Hunde: Halter haften für ihre Hunde»Der will nur spielen« – das hört man im Park immer wieder, wenn der Hund ohne Leine auf fremde Fußgänger zurennt. Was dürfen Passanten tun, um sich den Hund …
Wirkstoffradio: Was sind Wirkstoffe?André und Bernd sprechen mit Prof. Höltje über Wirkstoffe, woher sie kommen, wie sie funktionieren und den Weg vom Wirkstoff zum Arzneimittel.