Direkt zum Inhalt
Spektrum.de-Logo
  • Magazine
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Neo
  • Archiv
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Spezial Archäologie/Geschichte/Kultur
    • Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung
    • Spezial Physik/Mathematik/Technik
  • Abo/Shop
    • Spektrum Shop
    • Mein Konto
    • Meine Downloads
    • Spektrum Live
    • Spektrum Plus
  • Service
    • Newsletter
    • Lexika
    • FAQ
    • Corporate Publishing
    • Presse
    • Angebote für Schulen
    • Wo kaufen?
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Der Verlag
  • Login

    Falls Sie schon bei uns registriert sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

    Passwort vergessen?
    Sie haben noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

    Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten.

  • Heute aktuell
  • Meistgelesen
  • Neuerscheinungen

Fachgebiete

  • Astronomie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Videos
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Leserbilder
    • Termine
    • Produkte
    4/2021

    Aktuell

    • Milchstraße | Die Spur der Superbeschleuniger
    • Planetenforschung | Erstmals Röntgenstrahlung des Uranus entdeckt
    • 2I/Borisov | Ein ursprünglicher Besucher aus dem All
    • Globale Erscheinung | Nirgends leuchtet kein Satellit
    • Beobachtungstipps | Das gibt es im April am Himmel zu sehen
    • Event Horizon Telescope | Magnetfelder im Vorhof der Hölle
    • Neuer ESA-Chef Aschbacher | »Wir müssen bereit sein, mehr Risiko einzugehen«
  • Biologie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Studium & Beruf
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    4/2021

    Aktuell

    • Gen-Editierung | CRISPRoff schaltet Gene aus
    • Trotz Warnung | Geiersterben erreicht Europa
    • Altsteinzeit | Ältestes Erbgut eines Homo sapiens entziffert
    • Insektensterben in den Tropen | Zu heiß für Sechsbeiner
    • Xenobots | Roboterartige Kugeln aus Froschzellen gezüchtet
    • Ursus arctos | Grizzlybären laufen ungern bergauf
    • Chronische Belastung | Wie Stress für Haarausfall sorgt
  • Chemie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    4/2021

    Aktuell

    • Isotope | Schweres Wasser schmeckt süß
    • Beschichtete Textilien | Die dunkle Seite der pflegeleichten Welt
    • Technik | 3-D-Druck mit Malstiften
    • Umweltverschmutzung | Konzentration ozonschädlicher Chemikalien steigt
    • Recycling | Nanoteilchen verflüssigen Plastikmüll
    • Einsteinium | Kampf mit einer chemischen Legende
    • Alkoholfreie Getränke | Das bekommen wir Gin
  • Erde/Umwelt
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Produkte
    • Video
    4/2021

    Aktuell

    • Klimawandel | Steigender Meeresspiegel erzeugt Geisterwälder
    • Polarregion | Mehr Blitze durch Klimawandel
    • Südamerika | Asteroideneinschlag ließ Regenwälder erblühen
    • -111,2 Grad Celsius | Gewitterwolke schlägt Wirbelstürme beim Kälterekord
    • Entwaldung | Wie Konsum in Deutschland zur globalen Abholzung beiträgt
    • Ernährung | Der Traum vom Leben als Selbstversorger
    • Pompeji | Nach 17 Minuten waren alle tot
  • IT/Tech
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    4/2021

    Aktuell

    • Kryptowährungen | Bitcoins als Gefahr für den Klimaschutz
    • Algorithmen | Die digitale Manipulation
    • Energiewende | Die Transformation
    • Quantenmechanik | Der schnellste Zufallszahlengenerator, der je gebaut wurde
    • Innovativer Hautaufkleber | OLED-Tattoo könnte schmücken und warnen
    • Künstliche Intelligenz | »Go Explore« knackt die noch verbliebenen Atari-Spiele
    • United 328 | Was passierte am Himmel über Denver?
  • Kultur
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    1/2021 Der Eroberungszug der Bauern

    Aktuell

    • Homo erectus | Älteste Menschen dachten noch nicht wie Menschen
    • Fälschungssicher | Warum fast alle britischen Urkunden auf Schafspergament standen
    • Maya-Begräbnis | Der tiefe Fall eines Topdiplomaten
    • Steinzeit-Massaker | Massengrab zeigt wahlloses Töten
    • Academic Freedom Index | Freiheit in der Wissenschaft sinkt weltweit
    • »Brienne Kollektion« | Künstliche Intelligenz liest ungeöffneten Renaissance-Brief
    • US-Expansionismus | Der Griff nach Kuba
  • Mathematik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    4/2021

    Aktuell

    • Abelpreis 2021 | Zwischen Informatik und Mathematik
    • Polynome | Hilberts 13. Problem
    • Inspiration | Zwei Algorithmen für geniale Ideen
    • Knotentheorie | Die Mathematik des Strickens
    • Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42
    • Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte
    • Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow
  • Medizin
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Covid-19 | Hohe Dunkelziffer bei infizierten Kindern
    • Immunität | Warum von manchen Impfstoffen eine zweite Dosis nötig ist
    • Covid-19 | Warum Innenräume noch immer Covid-Hotspots sind
    • Covid-19-Impfung | EMA gegen Einschränkung von AstraZeneca-Impfstoff
    • Covid-19-Impfung | Das können die Corona-Impfstoffe leisten
    • Migräne mit Aura | »Als würde einem eine Ameisenarmee über den Arm laufen«
    • Covid-19 | Was braucht es, um die Welt zu impfen?
  • Physik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    4/2021

    Aktuell

    • Thermodynamik | Elektronen in Graphen gefrieren beim Erhitzen
    • Magnetsinn der Myonen | Der Riss im Weltmodell
    • LHC-Beschleuniger | Traum von der Teilchen-Revolution
    • Katastrophe | Beiruter Explosion reichte bis in Ionosphäre
    • Gravitation | Goldkügelchen fühlen Newton auf den Zahn
    • 10 Jahre Fukushima | Als die Welt zitterte
    • Atomkerne | Ungleich verteilte Antimaterie im Innersten des Atoms
  • Psychologie/Hirnforschung
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    5/2021

    Aktuell

    • Gesprächsthemen | Persönliche Fragen sind nicht so unangenehm wie gedacht
    • Fehlurteile | Wie Sie Wahrscheinlichkeiten richtig deuten
    • Psychologie | Warum alles immer komplizierter wird
    • Covid-19 | »Die steigenden Infektionszahlen widersprechen der eigenen Erfahrung«
    • Ekel | Wenn Abscheu Luxus ist
    • Persönlichkeit | Die übersehenen Narzisstinnen
    • Selbstwert | Warum es so schwer fällt, sich selbst zu mögen

Services

  • Suche
  • Abo/Shop
  • Lexika
  • Spektrum Live
  • Spektrum Plus
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
  1. Startseite
  2. Biologie
  3. Aktuelle Seite:

    Welches Tiermännchen ist mit einem doppelten Penis ausgestattet?

  • Quiz
  • 02.11.2007
  • Drucken
  • Teilen

Welches Tiermännchen ist mit einem doppelten Penis ausgestattet?

Daniel Lingenhöhl
Diesen Artikel empfehlen:

Lesermeinung

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Themenkanäle

Gene Editing leicht gemachtLaden...

CRISPR/Cas9

Das CRISPR/Cas-System ist das Präzisionsinstrument, auf das Genetiker immer gehofft haben. Es könnte unseren Umgang mit Erbgut drastisch verändern.
DNA-HelixLaden...

Epigenetik

Epigenetik untersucht etwas, was Forscher lange für unmöglich hielten: Wie die Umwelt in die genetischen Anlagen eingreift, ohne dabei Gene eigentlich zu verändern.
Künstliche BefruchtungLaden...

Klone und Stammzellforschung

Stammzellen aus Embryonen, Eizellen oder Nabelschnur; geklonte Tiere - und Menschen? Stammzellforschung boomt - überspringt sie dabei eine ethisch-gesellschaftliche Diskussion?

Partnerinhalte

Nach oben

Für Sie im Spektrum-Shop und am Kiosk:

4/2021
Sieh mich an - Was unser Gesicht verrät
4/2021
14/2021
5/2021
  • Weitere Neuerscheinungen
  • Spektrum Shop

Spektrum.de-Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Magazine

  • Spektrum der Wissenschaft
  • Sterne und Weltraum
  • Gehirn&Geist
  • Spektrum – Die Woche
  • Spektrum KOMPAKT
  • Spektrum neo

Services

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Spektrum Shop
  • Im Handel kaufen
  • Presse

Info

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Alle Artikel
  • Impressum

Weitere Angebote

  • Spektrum CP
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Institutionen
  • Sprachen lernen mit Gymglish
  • Lexika
  • Autor werden

Webseiten

  • Wissenschaft in die Schulen
  • SciLogs
  • NaWik
  • AcademiaNet
Uns finden Sie auch hier: Bundle