Direkt zum Inhalt

»Traumasensible Arbeit in der Psychiatrie«: Grundlagenwissen zum Umgang mit Traumata

Als Leiter des Berliner Krisendienstes ist Jens Gräbener geschult in der Kommunikation mit traumatisierten Menschen. Sein lesenswertes Buch vermittelt grundlegende Fakten zum Thema.
Teile des Selbst

Die Bezeichnung »traumatisch« für ein schwer wiegendes Ereignis, das einen Menschen persönlich betrifft, hat mittlerweile Eingang in unsere Alltagssprache gefunden und wird dabei teilweise sehr leichtfertig genutzt. Aus psychologischer Sicht gibt es allerdings klare Kriterien dafür, ob ein Ereignis als traumatisch gilt oder nicht. Hierzu zählen die Erschütterung der Seele durch die Konfrontation mit dem Tod, mit sexueller Gewalt und ernsthaften Verletzungen. Zahlen aus den USA zeigen, dass jeder Zweite in seinem Leben mindestens einem traumatischen Ereignis ausgesetzt wird – oft jedoch, ohne eine behandlungsbedürftige Symptomatik auszubilden.

Menschen im Ausnahmezustand

Speziell in der Arbeit mit psychisch Erkrankten werden die Helfenden allerdings häufig direkt oder indirekt mit Traumata konfrontiert. In seinem Buch möchte Jens Gräbener für den Umgang mit dieser Patientenklientel sensibilisieren. Dem Leiter des Berliner Krisendienstes sind Menschen im Ausnahmezustand sehr vertraut. Neben einer empathischen Grundhaltung und der Vermittlung von Sicherheit hilft ein fundiertes Wissen über Traumaerleben und -bewältigung bei der Begleitung. Darauf konzentriert sich Gräbener. Er trägt gängiges und aktuelles Grundlagenwissen zusammen, ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen; konkrete Interventionen finden sich wenige. Dies ist aber auch nicht das Ziel des Buchs. Der Titel ist allerdings etwas irreführend, denn das Buch richtet sich letztendlich an alle, die im beruflichen Kontext Kontakt zu Traumatisierten haben und sich dafür ein Basiswissen aneignen möchten. Für therapeutisch Erfahrene finden sich in diesem kompakten Übersichtswerk hingegen nur wenige neue Informationen.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.