Teilchenphysik: Kollisionen in Japan
In der Teilchenphysik gilt: je größer, desto besser. Nun wollen Forscher einen neuen Teilchenbeschleuniger bauen, den 31 Kilometer langen International Linear Collider. Damit möchten sie zum einen das Higgs-Boson besser verstehen, das sie am Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf gefunden haben. Zum anderen wollen sie aber auch Top-Quarks und darüber hinaus bislang unentdeckte Teilchen untersuchen.
Wo der neue Beschleuniger stehen wird, ist bislang unklar. Wie aber in diesem kurzen Nature-Video klar wird: Die Japaner haben derzeit das stärkste Interesse daran, den ILC tatsächlich zu errichten – und testen schon jetzt Teile für das Instrument der Superlative.
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!