Wahrnehmung: Sehen und gesehen werden: Wie funktioniert das eigentlich?
Unser Sehsinn ist eine evolutionäre Meisterleistung, die dem Hirn viel Arbeit abverlangt.
Fast ein Drittel des Gehirns ist direkt oder indirekt am Prozess es Sehens beteiligt. Dabei laufen gleichzeitig vielfältige Vorgänge ab, die Farben, Distanzen, Formen, Helligkeiten und andere Parameter im Sichtfeld analysieren.
Das Video zeichnet den Weg vom Licht, das ins Auge fällt, zum fertigen Bild im Gehirn nach.
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!