Direkt zum Inhalt

Spektakel der Macht

Krönungen und Kniefälle, Prozessionen und Sitzordnungen, Küsse und Handschläge – Rituale und symbolische Handlungen sind selbstverständliche Ereignisse in unserem politischen und gesellschaftlichen Leben. Ob ein Staatspräsident vereidigt oder ein Papst gewählt wird, ob ein Frieden geschlossen, ein Parteitag eröffnet oder ein Jubiläum gefeiert wird – Rituale der Macht sind allgegenwärtig und über die Medien täglich präsent.

Und sie haben eine lange Geschichte. Sie prägen seit jeher die Ordnung einer Gesellschaft, veranschaulichen ihre Werte und Grundprinzipien. Vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution hatten sie jedoch eine ungleich größere Bedeutung als heute. Spectacula waren sie, weil sie wie auf einer Bühne vor Zuschauern aufgeführt wurden und aus dem alltäglichen Handeln demonstrativ und feierlich herausgehoben waren. Damit stifteten sie für alle Beteiligten und Zuschauer Verbindlichkeit.

Spektakel der Macht

Rituale im Alten Europa 800-1800

Vom 21. September 2008 bis 4. Januar 2009

Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 68-73
39104 Magdeburg
Tel.: (03 91) 5405 01
Internet: www.spektakeldermacht.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Ausstellungskatalog
Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Von Gerd Althoff u.a. (Hg.). wbg, Darmstadt 2008.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.