Leserbilder Astronomie: Virgo-Haufen
Der Virgo-Haufen ist der uns am nächsten liegende Galaxienhaufen mit einem Durchmesser von rund 13 Millionen Lichtjahren. Er umfasst etwa 160 größere elliptische oder Spiralgalaxien und rund 2000 kleinere Galaxien in einer Entfernung von rund 54 Millionen Lichtjahren. Die drei Riesengalaxien Messier 84 (rechter Bildrand), Messier 86 (links neben M 86) und Messier 87 (nicht am Bild) bilden das Zentrum des Haufens. Bei M86 beginnt die nach links oben verlaufende Markarians Galaxienkette, die aus den NGC-Galaxien 4435, 4438, 4458, 4461 und 4473 und einigen IC-Galaxien besteht.
Gleichzeitig ist der Virgo-Galaxienhaufen auch das Zentrum des lokalen Superhaufens, der daher auch Virgo-Superhaufen genannt wird. Die Schwerkraft reicht über die Lokale Gruppe, zu der auch unsere Milchstraße gehört, hinaus. Dies ist auch der Grund, warum unsere Milchstraße mit 100 bis 400 km/s auf den Virgo-Galaxienhaufen stürzt (virgo-centric flow).
Daten zum Bild
Objekt | Markarian´s Chain |
Messier-Nr | M86 |
Ort | A-2003 Leitzersdorf |
Zeitpunkt | 18.04.2018 23:23 MESZ |
Kamera | ALccd 6c |
Teleskop/Objektiv | ASA 10 N |
Montierung | AP 1200 GTO |
Belichtungszeit | 38 x 10 min |
Nachbearbeitung | AstroArt 4 und 5, Photoshop |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.