Direkt zum Inhalt

Hirschhausens Hirnschmalz: Die Trübsal stirbt zuerst

Die Fridays for Future-Bewegung zeigt vor allem eins auf: Wie wichtig echte Taten statt nur warme Worte sind – und wie sehr uns eine Portion Optimismus dabei motivieren kann.
Dr. Eckart von Hirschhausen

    Wenn ich vom Klimawandel höre, …

  1. A) halte ich das für Unsinn.
  2. B) halte ich mir die Ohren zu.
  3. C) halte ich inne.
  4. D) halte ich einen Vortrag, was dagegen hilft.

Wer jammert, der ist nie allein. Das ist ein Dilemma von Selbsthilfegruppen, in denen bisweilen eine Spirale nach unten entsteht: Den Pokal bekommt dann der, dem es am schlechtesten geht. Wenn man eigentlich ganz gut drauf ist, traut man sich das gar nicht zu sagen, denn man will ja dazugehören. Und es ist immer leichter, die eigene Stimmung runterzuziehen als die der anderen Teilnehmer rauf …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Du schaffst das! - Motivation stärken, aus Fehlern lernen

Wie oft fassen wir gute Vorsätze - und scheitern. Dabei gibt es gute Strategien, Motivation und Erfolg zu steigern. Und dabei sind wir auch nicht allein auf uns selbst gestellt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!