Aktuelles am Himmel: Eine Mondfinsternis vor dem Frühstück
Am frühen Morgen des 28. September 2015 durchquert der Vollmond von 04:11 bis
05:23 Uhr MESZ den Kernschatten der Erde. Frühaufsteher werden mit einer
eindrucksvollen totalen Finsternis für ihre Mühe belohnt. Die partielle Phase beginnt bereits um 03:07 Uhr MESZ und endet um 06:27 Uhr MESZ – Frühstückszeit!
Eine totale Mondfinsternis, von der diesmal besonders viele Beobachter
profitieren können, steht bevor. Sie ist in ihrer vollen Länge in Westeuropa, Westafrika, Süd- und Mittelamerika sowie in der östlichen Hälfte der USA und Kanadas sichtbar.
Spektrum - Die Woche – Muskeln halten das Herz-Kreislauf-System fit – sogar im Schlaf
Es ist Januar und die Fitnessstudios sind so voll wie nie. Klar, Sport tut gut – vor allem unserem Herzen. Doch wie und was sollte man trainieren? Außerdem in dieser Ausgabe: Wie Atommüll die Erforschung des Mondes befeuern kann. Und: Was ist dran an der Theorie der Achsenzeit?
Spektrum - Die Woche – Das Jahr in der Wissenschaft
Die ersten Bilder des James Webb Space Telescopes, der Angriff auf die Ukraine, Nobelpreise für Paläogenetik, Quantenphysik und Click-Chemie: Wir blicken zurück auf die Themen, die die Wissenschaft im Jahr 2022 bewegt haben.
Spektrum - Die Woche – Kerzenchemie
Heiligabend gemütlich bei Kerzenschein zusammensitzen? Ja, aber besser nicht zu viele Kerzen – und danach einmal kräftig durchlüften, wie unsere Weihnachtstitelgeschichte erläutert. Außerdem: In der Nordsee schwimmen wieder Seepferdchen. Und Astronaut Matthias Maurer erzählt über Raumanzüge.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben