Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn
Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.
Gehirn&Geist – IQ - Sind Intelligenztests fair?
»Gehirn&Geist« berichtet über den IQ und Intelligenztests. Außerdem im Heft: Synästhesie - Wie sich die Sinne im Gehirn verflechten, Ungewollt kinderlos? Demenz - Schwerhörigkeit erhöht das Risiko, Einsamkeit - Alleinsein als Chance.
Spektrum der Wissenschaft – Unsere Sinne: Unsere Sinne
Der zweite Hörsinn: Wie Bassrhythmen Emotionen auslösen • Wenn Blinde Sehen lernen: So gut kann sich das Gehirn noch anpassen • Synästhesie: Töne riechen und Farben schmecken
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben