Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Fußball-EM: Kick fürs Wir-Gefühl

Henning Plessner ist Sport- und Sozialpsychologe - und leidenschaftlicher ­Fußballfan. Im Gespräch mit G&G erklärt er, welche Gruppenprozesse ­während ­großer Sport­ereignisse wie der kommenden EM ablaufen. Das in dieser Zeit beliebte "Flaggezeigen" dürfe man nicht mit wachsendem Patriotismus verwechseln.
Auf ins Vergnügen
Herr Professor Plessner, mit der Fußball-­Europameisterschaft in Polen und der Ukraine steht für viele Deutsche das sportliche Highlight des Jahres vor der Tür. Seit der WM 2006 entwickelte sich um große Fußballereignisse hier zu Lande ein wahrer Kult. Was treibt die Fans zum Public Viewing und zu den Auto­korsos?
Dafür gibt es verschiedene Motive. Da ist zunächst mal der soziale Anschluss zu nennen. Menschen gehen in Stadien, Kneipen oder zum Public Viewing, um dort andere Fans zu treffen. Das ist das einfachste und zugleich wohl auch das wichtigste Motiv. Zudem kann man unter Gleichgesinnten auch mal richtig aus sich herausgehen und seinen Emotionen freien Lauf lassen.
Also jubeln oder heulen, was das Zeug hält?
Ja, genau. Keiner schaut mich dumm von der Seite an, wenn ich bei einem Tor die Arme in die Höhe reiße und losschreie oder wenn ich meinem Ärger über einen Fehlpass Luft mache. Während Gefühle im Alltag oft zurückgehalten werden müssen, ist es beim Fußball gerade umgekehrt: Es ist normal, mitzufiebern und seine Emotionen mit anderen zu teilen. Der Fußball bietet vielen Menschen somit eine reizvolle ­Alternative zum Alltag. Eine weitere wichtige Triebfeder ist die so genannte Selbsterhöhung. Angelsächsische Psychologen bezeichnen das auch als "basking in reflected glory" – was so viel heißt wie "sich im Ruhm anderer sonnen" ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Spektrum Gesundheit – Beweg dich gesund - Wie Sitzen schadet und man Schmerzen vorbeugt

Neun Stunden sitzen wir jeden Tag. Ab wann das viele Sitzen zur Gesundheitsgefahr wird und Alterungsprozesse beschleunigt und wie Sie leicht mehr Bewegung in den Alltag bringen, lesen Sie in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Faszien als Schmerzsensoren + Osteopathie im Check + Krank durch Beipackzettel.

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.