Direkt zum Inhalt

Welt der Wissenschaft: Zum Nachdenken: Solarkonstante

Vor mir liegt die Ausgabe vom 21./22. April 2001 der Rhein-Ne­ckar-Zeitung. Auf Seite 5 hat dort die Heidelberger Tageszeitung eine große Reportage über Dietrich Labs und sein Lebenswerk abgedruckt: »Messung der Sonnenstrahlung als Lebensaufgabe«. Fünf Wochen zuvor war der sympathische Professor achtzig Jahre alt geworden. Viele Studenten kennen ihn vom astronomischen Praktikum an der Landessternwarte auf dem Königstuhl, das er lange Jahre betreut hat. Sein Hauptforschunggebiet, die präzise Messung der Solarkonstanten, gab Anregung zu den folgenden Aufgaben.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Farben - Wahrnehmung und Einfluss

Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?

Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Wie viel Sonne braucht der Mensch?

Immer mehr Menschen erkranken am schwarzen Hautkrebs. Fachleute warnen deshalb vorm ungeschützten Sonnenbad. Die Sonne zu meiden, birgt allerdings andere Risiken. Außerdem: was den Bau des Experimentalreaktors ITER verzögert und welche Vorteile wilde Weiden haben.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.