Direkt zum Inhalt

News: Normen mit enormem Erfolg

Ob die Dicke und Länge von Schrauben, die verschiedenen Papierformate oder einheitliche Stecker für den Druckeranschluss des Computers: Normen durchziehen unser Leben und erleichtern den Alltag enorm. Briefpapier, Kuverts und Ordner richten sich nach dem DIN-Format. Hätte jedes Unternehmen seine eigenen Papiergrößen, wären analog dazu zig verschiedene Drucker oder Kopierer notwendig, um diese Vielfalt verarbeiten zu können. Wie das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI in einer gemeinsam Studie mit der TU Dresden ermittelte, fördern Normen - entgegen so manchen Vorurteilen - den Innovationsprozess einer Volkswirtschaft und tragen positiv zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Um den gesamtwirtschaftlichen Nutzen der Normung zu bestimmen, haben die Wissenschaftler des Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI für den Zeitraum von 1960 bis 1996 zusätzlich zu den Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit den Beitrag des Bestandes an erteilten Patenten, den Beitrag der Ausgaben der deutschen Wirtschaft für ausländische Lizenzen und den Beitrag des Bestandes an Normen und technischen Regeln zum wirtschaftlichen Wachstum im Unternehmenssektor berechnet. Dabei zeigt sich, dass die Normen über den gesamten Zeitraum gerechnet zu rund ein Drittel zum Wirtschaftswachstum beitragen. Das entspräche für das Jahr 1998 über 30 Milliarden Mark. Dies bestätigt bisherige volkswirtschaftliche Schätzungen, die von einem Nutzen der Normung in Höhe von ein Prozent des Bruttosozialprodukts ausgehen. Dagegen muss der in früheren Studien postulierte Nutzenanteil von ein Prozent am Umsatz der Unternehmen aufgrund der Ergebnisse der Befragung der TU Dresden, an der über 700 Unternehmen – darunter 400 deutsche – teilgenommen haben, revidiert werden.

Die Berechnungen machen deutlich, dass die Normen für das Wirtschaftswachstum mindestens genauso wichtig sind wie Patente. Denn für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist nicht allein das Potenzial an vorhandenen Innovationen von Bedeutung, sondern insbesondere deren Verbreitung. Hier spielen die Normen eine entscheidende Rolle. Sie wirken wie Katalysatoren, welche die Diffusion der Innovationen in den Markt ermöglichen.

Zudem konnten die Wissenschaftler des Fraunhofer ISI einen signifikant positiven Zusammenhang zwischen den Patentanmeldungen und dem Output an technischen Regeln feststellen. In innovativen Feldern werden deutlich stärker neue Normen entwickelt als in weniger innovativen. Das deutsche Normenwesen orientiert sich demnach an den Bedürfnissen des technischen Wandels.

Technische Normen wirken sich ferner positiv auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands aus. Es zeigt sich, dass besonders exportintensive Branchen überdurchschnittlich stark normen. Insbesondere internationale Normen können Vorteile im weltweiten Technologiewettlauf sichern und so das nationale Innovationssystem stärken, so die Erkenntnis der Forscher. Der Bestand an Normen und technischen Regeln ist zumindest bei einem Drittel der untersuchten bilateralen Handelsbeziehungen ein Erklärungsfaktor für die positive Außenhandelsbilanz. Die Analysen ergeben zudem, dass nationale Normen keine Importbarrieren darstellen.

Die Wissenschaftler raten daher, sich noch stärker an den europäischen und internationalen Normungsprozessen zu beteiligen. Zudem empfehlen sie, die europäischen und internationalen Regularien umfassend in den nationalen Normenbestand zu übernehmen. Damit ist zum einen den Exporteuren geholfen, die bei der Ausfuhr von Waren dann weniger mit Schnittstellen- und Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen haben. Zum anderen profitieren die Importeure und Konsumenten von einer breiteren Auswahl von Produkten und genormten Gütern.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.