Sternengeschichten: AntisterneIn dieser Sternengeschichte spricht Florian Freistetter über Antisterne.
detektor.fm: Wissen wir bald mehr über den Urknall?Am 18. Dezember soll das Teleskop »James Webb« ins Weltall gebracht werden. Ein Podast.
Spektrum-Podcast: Können Steine unser Klima retten?Bei der sogenannten CO2-Fixierung sollen große Mengen Treibhausgas im Boden gespeichert werden. Kann das gelingen?
SPRIND #19: Max GuldeWie lässt sich aus dem Weltraum heraus Wasser in der Landwirtschaft einsparen? Welche Rolle spielen dabei Satelliten mit Wärmebildkameras?
Expedition in die Forschung: Wie man mit Licht hören kannEine spezielle Neuroprothese kann vielen Hörgeschädigten helfen: das Cochlea-Implantat. Dr. Daniel Keppeler und seine Partner möchten das Implantat nun verbessern.
Omega Tau: Der Bordhubschrauber Lynx Mk.88AIm Podcast geht es um den Bordhubschrauber Lynx Mk.88A der Marine.
SPRIND #18: Sascha FriesikeWie innovativ können große Organisationen sein? Wann müssen sie ihr Kerngeschäft kannibalisieren? Und unterliegen Manager:innen manchmal einem Innovationsfetisch?
detektor.fm: Hat Corona das Ende des Städtewachstums eingeleitet?Hat die Pandemie die Urbanisierung ausgebremst?
SPRIND #17: Christian MieleIst die deutsche Startup-Szene wirklich innovativ? Gibt es zu viel Kapital für schlechte Ideen und zu wenig Geld für gute? Und brauchen wir eine europäische Tech-Börse?