Direkt zum Inhalt

»Der Traum vom All«: 100 Erfindungen aus dem Bereich der Astronomie

Das Buch vereint bekannte und vor allem auch weniger bekannte Erfindungen auf dem Gebiet der Astronomie und lädt zum Schmökern ein.
Eindrucksvoller Nachthimmel über Deutschland

Seit das British Museum in einer groß angelegten Radioreihe die Geschichte der Menschheit anhand von hundert Exponaten erzählt und ein Buch dazu veröffentlicht hat (auf Deutsch 2013 erschienen als »Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten« bei C.H. Beck), sind entsprechende Projekte in Mode. Auch das Deutsche Museum hat die Idee aufgenommen und stellt »Die Welt der Technik in 100 Objekten« (C.H. Beck, 2022) dar. Der amerikanische Astronom Sten Odenwald, Direktor des NASA Space Science Education Consortium, nimmt nun die Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise durch die letzten 73 000 Jahre und beschreibt hundert Erfindungen, mit denen die Menschheit den Traum vom All verwirklicht hat.

Je eine Doppelseite ist einem Gegenstand (die Fotografien sind matt gedruckt) mit Bezug zur Astronomie oder Raumfahrt gewidmet. Die Spannweite reicht von einem Mondkalender auf Knochen aus prähistorischer Zeit über eine Sternkarte der Pawnee-Indianer (um 1700) oder den Multifaser-Spektrografen (1978) bis hin zum James-Webb-Weltraumteleskop, das in diesen Tagen öfters in den Nachrichten mit neuen faszinierenden Bildern vertreten ist.

Odenwald möchte keine abgedroschene »Hitparade der größten Spektakel« liefern, sondern lenkt mit großer Sachkenntnis auf die nur Fachleuten bekannten oder unscheinbaren technischen Fortschritte, die jedoch einen großen Einfluss auf die Entwicklung hatten. Aber natürlich dürfen auch hier die Himmelsscheibe von Nebra, der Mechanismus von Antikythera oder das Event-Horizon-Teleskop nicht fehlen.

Gelegentlich, vor allem wenn es weniger um technologische als um wissenschaftshistorische Details geht, wiederholt Odenwald festsitzende Unsauberkeiten. So war etwa der englische Physiker William Crookes sicherlich nicht der Erste, der die Ablenkbarkeit der Kathodenstrahlen mittels eines Magneten fand – das war zur Zeit von Crookes schon seit fast 30 Jahren bekannt. Und dieses einfache Experiment führte sicherlich auch nicht zur Erkenntnis, dass die elektrischen Strahlen »schlicht« aus Elektronen bestehen. Die »Entdeckung« des Elektrons als massenbehaftetes Elektrizitätsquantum war ein komplexes und langwieriges Herantasten an ein schwer verständliches Problem.

Auch die Darstellung der kopernikanischen Revolution folgt einer wissenschaftshistorisch überholten Version. Man kann eigentlich die überragende Bedeutung des ptolemäischen Systems gar nicht genug betonen. Schließlich war es über 1500 Jahre das unbestrittene Hauptwerk allen astronomischen Wissens und bis in die Zeit des Kopernikus hinein galt Ptolemäus als »König der Astronomie«. Wer die Annahmen des Epizykel-Modells, das Kreise auf Kreisen rotierenden lässt, als »fehlerhaftes Verständnis« verunglimpft, verkennt deren Bedeutung völlig. Nicht zuletzt kann man die Überlagerung von Kreisbewegungen retrospektiv als Fourier-Zerlegung der scheinbaren Planetenbahnen deuten.

In der Gesamtschau kann man aber über solche Kleinigkeiten hinwegsehen und immer wieder in dem lesenswerten Buch schmökern.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.