Urknall, Weltall und das Leben : Was war der Bang des Big Bangs? Eine möglich Lösung des Standardmodells der Kosmologie liefert die sogenannte kosmische Inflation. Josef Gaßner erläutert im Video die Zusammenhänge.
Urknall, Weltall und das Leben : Besteht Dunkle Materie aus primordialen Schwarzen Löchern? Das Standardmodell der Kosmologie beinhaltet neben der gewöhnlichen Materie eine nicht leuchtende Materieform, die noch viel häufiger vorkommt: Dunkle Materie. Ein Video.
Doktor Whatson : Klimakiller Raketen?Einfach so zum Spaß ins Weltall fliegen? Wieviele Umweltschäden verursacht eine Rakete wirklich? Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Wie weit reicht das Sonnensystem?In der Video Vorlesung geht es um unser Sonnensystem. Wie weit reicht es und wie ist eigentlich die Grenze zum interstellaren Raum definiert?
Doktor Whatson : Was die Wissenschaft aufhältDie Wissenschaft hatte schon immer mit vielen Gegnern zu kämpfen. Doch wie wurden Theorien zu Fakten? Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Fusionsforschung 2022Wie ist der Status der Fusionsforschung im Januar 2022? Harald Lesch diskutiert im Video mit Hartmut Zohm die aktuellsten Ergebnisse am ITER und aus Greifswald.
Doktor Whatson : Die wichtigsten Science-Highlights 2021 Doktor Whatson fasst die wichtigsten Science-Momente 2021 im Video zusammen.
Urknall, Weltall und das Leben : Glücksforschung Harald Lesch diskutiert im Video mit Josef Gaßner über die Ergebnisse der Glücksforschung.
Urknall, Weltall und das Leben : Probleme der Urknall-Theorie Ist das Universum flach? Josef Gaßner setzt mit dem »Flachheitsproblem« auseinander
Doktor Whatson : Alles Wichtige über das James Webb-TeleskopNach unglaublichen 19 Start-Verschiebungen ist nun eines der ambitioniertesten Weltraumprojekte auf seinem Weg ins Weltall. Ein Video.