Astrophysik: 10 Fragen über Schwarze LöcherSabine Hossenfelder geht im Video auf zehn Dinge ein, die Sie über Schwarze Löcher wissen sollten.
Neutrinos: Multimessenger-GalaxieBisher wussten Wissenschaftler nicht, woher Neutrinos kamen. Mit dem Projekt »IceCube« hat sich das nun geändert.
Titan-Mission: Mit dem Oktokopter durchs SonnensystemPlanetenwissenschaftlerin Elizabeth Turtle erklärt im TED-Talk, wie sie mit einer Drohne den Saturnmond Titan erforschen möchte.
Multiversen: Ist unser Universum das einzige?Kann es mehr als ein Universum geben? Sabine Hossenfelder erklärt im Video die fünf beliebtesten Theorien.
Neutrinos: Leuchtspuren im EisMit »IceCube« wurden erstmals hochenergetische Neutrinos entdeckt, deren Ursprung in Schwarzen Löchern und anderen exotischen Himmelsobjekten liegt.
Astrophysik: Die Geschichte des Universums in einem AugenaufschlagDas Licht, das bei uns ankommt, kann zwei Wochen alt sein oder Milliarden von Jahren. Im Video wird erklärt, wie die einzelnen Signale getrennt werden.
Spektrum erklärt: GravitationslinseneffektEin Objekt muss eine extrem hohe Masse besitzen, um als Gravitationslinse zu wirken. Welchen Effekt hat diese?
Astrophysik: Dunkle Materie – oder nicht?Woher wissen wir, dass Dunkle Materie existiert? Sabine Hossenfelder erklärt im Video klar und kompakt, welche Beweise vorliegen und wie man Physiker verwirren kann.
Venus: Planetarer Plattenbau Die Bedingungen auf Venus erschweren Missionen, ihre Zusammensetzung ist immer noch ein Rätsel. Die Entdeckung von Exoplaneten gibt auch Aufschluss über unser Sonnensystem.
Venus: Lange vernachlässigt, jetzt wieder ein AstrotrendAuch dank der neuen Entdeckungen von sonnennahen Exoplaneten mit dichten Atmosphären wird die Venus wieder interessant für die Wissenschaft.