Hirnforschung: Feuer frei am synaptischen Spalt
Milliarden an Zellfortsätzen – die so genannten Axone – verbinden die Nervenzellen in unserem Gehirn. Die Strukturen bilden nicht nur ein dichtes Netz. Sie sind die Hauptüberträger von Informationen im Hirn: Neues lernen, Dinge wahrnehmen oder Gliedmaßen bewegen wird durch sie erst möglich.
Das Video erklärt kurz und klar, wie die Axone das schaffen. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei Synapsen ein, die Verbindungspunkte eines Axon mit einem Neuron. Hier werden elektrische in chemische Signale umgewandelt, die dann unser Handeln und Denken steuern. Ein komplizierter Prozess, der jede Sekunde milliardenfach im Gehirn ausgeführt wird.
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!