Direkt zum Inhalt

News: Der kleine Unterschied im Stoffwechsel

Wie fettbevorzugt ist die Frau? Oder: Wieso werden Mädchen eher dick als Jungen? Diese Frage beschäftigt nicht nur Betroffene, sondern auch die Kinderheilkundler. Nun konnten wichtige Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Gewebs-Fettstoffwechsel nachgewiesen werden.
Dr. Martin Wabitsch von der Ulmer Universitäts-Kinderklinik hat in den vergangenen Jahren erheblich zur Aufklärung der Zusammenhänge beigetragen. Er interessiert sich vor allem für die körperliche Entwicklung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher und war zuletzt auf aktuelle Studien aufmerksam geworden, in denen das Thema "Übergewicht und Leptin" zur Sprache kam.

Leptin ist ein Fettzellen-spezifisches Protein, das in den Blutkreislauf ausgeschüttet wird und wahrscheinlich ein wichtiges Signalprotein für die Körpergewichtsregulation darstellt. Bei Mäusen führt Leptinmangel zur Fettsucht, während sich umgekehrt durch Leptingabe das Körpergewicht bei diesen Tieren reduzieren läßt. Es bewirkt eine Verringerung der Nahrungsaufnahme und eine Steigerung des Energieumsatzes.

Beim Menschen scheint der Leptin-Effekt gerade konträr zu wirken: Dicke haben nicht weniger, sondern im Gegenteil mehr davon im Blut als Normalgewichtige – sowohl in Form seines genetischen Bauplans in der mRNA als auch des fertigen Proteins. Es gilt mittlerweile als erwiesen, daß die Leptinproduktion der Größe der Fettdepots proportional ist. Sie wird aber auch durch hormonelle Faktoren und möglicherweise über die Ernährung reguliert.

Mehreren Studien zufolge produzieren Mädchen offenbar mehr Leptin als Jungen. Auch unter übergewichtigen Kindern, die insgesamt gegenüber normalgewichtigen Altersgenossen gesteigerte Leptinspiegel aufweisen, wurden bei Mädchen höhere Werte als bei Jungen gemessen, unabhängig vom Ausprägungsgrad der Fettsucht. Dies legt die Vermutung nahe, daß die Sexualhormone auf die Leptinproduktion in menschlichen Fettzellen Einfluß nehmen.

Ob diese Annahme wissenschaftlich haltbar ist, hat Wabitsch nun systematisch nachgeprüft. Er untersuchte insgesamt 480 übergewichtige Kinder und Jugendliche (208 Jungen, 272 Mädchen) zwischen fünfeinhalb und neunzehneinhalb Jahren, die zur Durchführung eines kombinierten Diät- und Bewegungsprogramms für sechs Wochen in die mit der Ulmer Kinderklinik kooperierende Kinderfachklinik in Murnau gekommen waren. Sämtliche anthropometrischen Daten, Körperbefunde und Blutwerte wurden vor Beginn des Programms erhoben. In Altersgruppen eingeteilt, zeigten die Mädchen erwartungsgemäß jeweils signifikant höhere Leptinspiegel als die Jungen, wobei die Differenz mit fortschreitender Geschlechtsreife größer wurde.

Setzte man nun Serum-Insulin, Cortisol-, Testosteron-/Dihydrotestosteron- und Östradiolspiegel der Probanden zu deren jeweiligen Leptinwerten in Beziehung, ergab sich bei den Jungen eine eindeutig negative Korrelation zwischen Testosteron und Leptin, das heißt: je mehr männliches Sexualhormon gebildet wurde, desto niedriger lag der Leptinspiegel. Bei den Mädchen dagegen war eine signifikante Beziehung zwischen Testosteron und Leptin nicht festzustellen. Demnach, folgert Wabitsch, scheint Testosteron zwar tatsächlich den Leptinspiegel zu senken, allerdings erst ab einer kritischen Mindestkonzentration von etwa einem Nanogramm pro Milliliter Blut, einem androgenen Hormonprofil.

Auch bei anschließenden In-vitro-Studien an isolierten menschlichen Fettzellen bemerkte Wabitsch einen hemmenden Einfluß von Testosteron und Dihydrotestosteron auf die Leptinproduktion, was vermuten läßt, daß das männliche Sexualhormon direkt auf die Fettzellen einwirkt. Daß das Fettgewebe über Androgenrezeptoren (Empfängerstellen für männliche Steroide) verfügt, gilt als gesichert. Wie im einzelnen das Hormon in den Leptinhaushalt eingreift, muß allerdings noch geklärt werden. Abgesehen von einer unmittelbaren Wirkung auf der Gen-Ebene ist auch die Möglichkeit nicht auszuschließen, daß die Leptinsuppression indirekt vermittelt wird. Man weiß zum Beispiel, daß Testosteron die Lipolyse, die Auflösung von Fettzellen, in Gang bringt. Die dabei freigesetzten Fettsäuren könnten Erkenntissen früherer Exprimente zufolge hemmend auf die Leptinproduktion wirken.

Die klinische Bedeutung seiner Resultate bewertet Wabitsch noch zurückhaltend. Da Fettsucht unter Mädchen und Jungen bzw. Frauen und Männern in etwa gleichhäufig auftritt, sagt er, gebe es keine Anhaltspunkte dafür, daß der geschlechtsspezifische Unterschied hinsichtlich der Leptinproduktion das Risiko, in späteren Lebensjahren übergewichtig zu werden, beeinflusse.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.