ZoonosenTier-Mensch-Infektionen haben in Afrika stark zugenommen In den letzten Jahren gab es einen steilen Anstieg von Zoonosen in Afrika. Ohne Gegenmaßnahmen könnte der Kontinent zu einem Hotspot für Tier-Mensch-Übertragungen werden.
Pest : Der schwarze Tod kam aus KirgisistanIm Jahr 1346 nahm mit dem schwarzen Tod die größte Pandemie der Menschheitsgeschichte ihren Anfang. Nun haben Forschende neue Hinweise auf ihren Ursprung entdeckt.
Pandemien : Wie Seuchen die Welt formtenErreger haben dazu beigetragen, Imperien zu stürzen und Zivilisationen auszulöschen. Wie Mikroben solche Macht ausüben konnten, verraten DNA-Spuren in menschlichen Überresten.
Freistetters Formelwelt : Mit Zirkel und Lineal gegen die SeucheIn der Antike musste man sich bei Epidemien mit einfachen Hilfsmitteln begnügen. Und auch göttlicher Rat war nicht immer hilfreich.
Klosterleben : Warum Mönche mehr Darmparasiten hatten als das VolkMittelalterliche Mönche lebten besser als große Teile der restlichen Bevölkerung. Doch in einem Punkt schnitt ihre Gesundheit deutlich schlechter ab.
Vogelgrippe erreicht Helgoland : »Etwa ein Drittel der Nester ist leer«Die Vogelgrippe-Pandemie bedroht die einzige deutsche Basstölpel-Kolonie. Wie man die spektakulären Hochseevögel retten könnte, erzählt Vogelschützer Elmar Ballstaedt im Interview.
Zoonosen : Tier-Mensch-Infektionen haben in Afrika stark zugenommen In den letzten Jahren gab es einen steilen Anstieg von Zoonosen in Afrika. Ohne Gegenmaßnahmen könnte der Kontinent zu einem Hotspot für Tier-Mensch-Übertragungen werden.
Seuchen : Vogelgrippe wütet an der NordseeDas hochansteckende Virus ist erstmals den ganzen Sommer über in Europa präsent. Wissenschafler sammeln in Brutkolonien tausende tote Altvögel ein, deren Küken verhungern.
Zoonosen : Wo die nächste Pandemie herkommen könnteEine Reihe von Faktoren begünstigt neue Krankheitserreger. Ein neues Modell, das diese Faktoren erfasst und bewertet, soll Epidemien verhindern helfen.
Pest : Der schwarze Tod kam aus KirgisistanIm Jahr 1346 nahm mit dem schwarzen Tod die größte Pandemie der Menschheitsgeschichte ihren Anfang. Nun haben Forschende neue Hinweise auf ihren Ursprung entdeckt.
Seuchen : Vogelgrippe-Pandemie sorgt Wissenschaft zunehmendMasseninfektionen bei Wildvögeln gefährden Arten, sind schwer einzudämmen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus auf den Menschen überspringt.
Seuchen : Zwei Pest-Varianten teilten sich EuropaDie Pest war erst erfolgreich, als sie sich von Flöhen von Mensch zu Mensch tragen ließ. Soweit zumindest die Idee - stimmt aber wohl nicht ganz ,wie Genanalysen zeigen.
Geflügelpest in Israel : Im Tal des VogeltodesDas israelische Hula-Tal ist ein Paradies für Vögel, nun verenden dort Kraniche zu Tausenden. Und das kurz vor der Zugsaison. Europa wird den Erreger wohl gar nicht mehr los.
Delfine : Tödliche Pilzseuche begann an LandEin pathogener Pilz verursachte in Nordamerika schwere Lungen- und Hirnschäden bei Mensch und Tier. Abholzung und Bauarbeiten verbreiteten die Sporen vom Land bis ins Meer.
»Kritiker überschätzen die Risiken extrem«Gain-of-Function-Experimente sind stark umstritten. Laut der Virologin Silke Stertz brauchen wir diese Forschung trotzdem.
Von Cholera bis CoronaWas machen Seuchen mit uns? Ein Blick in die Medizingeschichte offenbart ihren Einfluss auf die Gesellschaft.
Wie Seuchen die Welt formtenKrankheitserreger haben dazu beigetragen, Imperien zu stürzen und Zivilisationen auszulöschen. DNA-Spuren verraten, um welche Keime es sich dabei handelte.
Das Problem mit der Reproduktionszahl RAuch wenn R kleiner als eins ist, schrumpft die Epidemie nicht immer und überall. Im Gegenteil, es gibt immer wieder Ausbrüche. Das hat statistische Gründe.
Hat »Contagion« die Corona-Pandemie vorhergesagt?Über viele Jahre hatten wir bereits Warnhinweise zum Ausbruch eines neuen Virus. Einer davon war der Film Contagion von 2011. Doch wie realistisch war dieser?
10 Dinge, die ihr über das neue Coronavirus wissen solltet (2/2)Wo kann man sich testen lassen? Welche Rolle spiele Vorerkrankungen? Wann gibt es einen Impfstoff? Alina Schadwinkel und Lars Fischer zu euren drängendsten Fragen.
Wie das Coronavirus die Welt verändertAuch wenn die Coronavirus-Pandemie vorerst abzuflauen scheint, bleibt Sars-CoV-2 gefährlich. Das sind die neuesten Entwicklungen in der Übersicht.
VirenEbola, Aids und Grippe: Viren sind tödliche Krankheitserreger. Wie können wir uns vor den Zellparasiten ihnen schützen - und wo können sie uns vielleicht sogar helfen?
BakterienSie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt: Ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren.