Sunyaev-Zeldovich & Sachs-Wolfe EffektEigenheiten des LichtsSowohl der Sunyaev-Zeldovich-Effekt als auch der integrierte Sachs-Wolfe-Effekt sind wesentlich für das Verständnis der Kosmischen Hintergrundstrahlung.
Urknall, Weltall und das Leben: 3D-Karte von Dunkler Materie & Einstein-RingeMit dem europäischen Weltraumteleskop Euclid wurden vielen neue Galaxien und Einsteinringe entdeckt.
Fremde Welten finden: Aktueller Stand der Methoden zur ExoplanetensucheWelche Methoden nutzen wir zur Entdeckung von Exoplaneten? Und warum sind gerade die kleineren Planeten so schwer zu finden?
Urknall, Weltall und das Leben: Unsichtbares im Universum sichtbar machenWie kann man Sterne und Akkretionsscheiben analysieren, die für das bloße Auge unsichtbar bleiben? In diesem Vortrag erklärt Axel Schwope die Prinzipien der Astrotomographie.
Expansion des Universums?: Vater des Urknalls Georges LemaîtreWie kam Georges Lemaître auf die Idee eines expandierenden Universums? Der belgische Priester und Physiker kombinierte Relativitätstheorie mit Kosmologie.
Urknall, Weltall und das Leben: Interstellare Teilchen • Boten ferner HimmelskörperWas verrät uns kosmischer Staub über die Entstehung unseres Sonnensystems? Interstellare Partikel liefern wertvolle Erkenntnisse über die frühen Phasen der Planetenbildung.
Der Mond: Fünf Fakten über den MondWarum zeigt uns der Mond immer dieselbe Seite? Und wieso kann er die Sonne bei einer Finsternis exakt verdecken?
Kosmologische Anomalie: Die »Achse des Bösen«Nach gängiger Theorie sollte das Weltall auf großen Skalen homogen und isotrop sein, doch Messungen der kosmischen Hintergrundstrahlung zeigen eine unerwartete Anomalie.
Inhomogene Kosmologie: Rätselhafte Anomalie im KosmosGibt es konkrete Beobachtungen, die dem Standardmodell der Kosmologie widersprechen?
Urknall, Weltall und das Leben: Das anthropische Prinzip • Warum gibt es uns?Kann man aus der eigenen Existenz auf die Gesetze des Universums schließen? Das anthropische Prinzip besagt genau das!
Urknall, Weltall und das Leben: Harald Lesch: Das Rätsel des Triple-Alpha-ProzessesKann der Mensch aus seiner eigenen Existenz auf bestimmte Prozesse im Universum schließen? Harald Lesch erläutert dieses sog. anthropische Prinzip.
Temperaturen: Klimawandel und das atmosphärische FensterWarum ist es mitten im Februar in den Alpen viel zu warm? In den Skigebieten schmilzt der Schnee, und die Temperaturen liegen deutlich über dem Durchschnitt. Urknall, Weltall und
Mittelschwere schwarze Löcher: Neues zu Schwarzen Löchern – IMBHsNeue Beobachtungen von Omega Centauri liefern Hinweise auf ein schwarzes Loch mit 8200 Sonnenmassen.
Urknall, Weltall und das Leben: Neuer Rekord in der KernfusionHartmut Zohm zu neuen Rekorden in der Fusionsforschung
Urknall, Weltall und das Leben: Rekorde in der Fusionsforschung • 22 Minuten Plasmaentladung!Warum sind lange Plasmaentladungen ein Meilenstein für die Fusionsforschung? In den Experimenten »East« in China und »West« in Frankreich wurden beeindruckende Rekorde aufgestellt.