Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Sichten

Sichten, Windsichten, ein Verfahren der Feinkornfraktionierung von Teilchen gleicher Dichte nach der Korngröße oder der Sortierung von Teilchen unterschiedlicher Dichte nach der Stoffart mit Hilfe eines Luftstromes. Die Trennung erfolgt unter Ausnutzung von Schwer- oder Fliehkraft.

Die verwendeten Anlagen können nach den beim S. wirkenden Kräften wie folgt eingeteilt werden:

a) Beim Schwerkraftsichter fällt das Sichtgut entweder frei in einen Sichtraum und wird durch einen Luftstrom, der den Feinstaub mitreißt, in Grob- und Feingut geteilt, oder das Sichtgut wird über eine Siebunterlage zwangsläufig geführt und durch einen quer zur Gutbewegung gerichteten Luftstrom klassiert.

b) Beim Streuwindsichter wird dem Sichtgut vor Eintritt in den Sichtraum eine geringe Zentrifugalbeschleunigung erteilt. c) Der Fliehkraftsichter arbeitet unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft (Fliehkraft).

Die Windsichtverfahren werden unter anderem in der chem. Industrie, der Zementindustrie und in der bergmännischen Aufbereitung eingesetzt. Ihre Anwendung ist gewöhnlich bei Trockenklassierungen im Feinkornbereich dann erforderlich, wenn durch Siebung keine brauchbaren Ergebnisse mehr erzielt werden. Die Trennkorngrößen liegen zwischen etwa 2 µm und einigen Millimetern, wobei der Bereich der niedrigen Kornscheiden nur mit besonderen Konstruktionen von Fliehkraftsichtern erreicht werden kann.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.