Direkt zum Inhalt

Konflikte: Meins!

Streit zwischen Geschwistern ist häufig – und wichtig: Er bereitet den Boden für den sozialen ­Umgang im späteren Leben. Was die Kinder dabei lernen, hängt vor allem vom Verhalten ihrer Eltern ab.
Streitende Geschwister

Eltern kennen das: Die Kinder lachen und spielen fröhlich miteinander. Dann schlägt von einer Sekunde auf die nächste die Stimmung um. Es folgt Geschrei. »Mamaaa, Simon hat mich an den Haaren gezogen!«, brüllt die Tochter. »Aber nur, weil du mir das Auto weggenommen hast«, kontert ihr Bruder. »Gar nicht wahr, du hast es mir doch zuerst weggenommen!« Schon stehen die Eltern mitten in einem Konflikt, dessen Beginn sie nicht gesehen haben, der ­ihnen halb so wild erscheint und mit dem sie dennoch irgendwie umgehen müssen. Eine schwierige Situation, denn was die Erwachsenen tun, prägt den künftigen Umgang der Kinder mit Streit.

Ein mögliches Szenario: Die Eltern machen kurzen Prozess und bestrafen Simon. Es ist zwar unklar, wer den Konflikt ausgelöst hat. Aber jemanden an den Haaren zu ziehen – das geht nun wirklich nicht. Der Streit ist dann zwar beendet, doch Simon findet das sicher ­ungerecht. Mit seiner Schwester Lina will er dann wahrscheinlich erst einmal nicht mehr spielen. »Es ist ungünstig, wenn die Eltern als Problemlöser auftreten und die Situation auf ihre Weise beenden«, sagt Tanja Legenbauer, klinische Psychologin an der Ruhr-Uni­versität Bochum. »Dann gibt es meist einen Gewinner und einen Verlierer. Gerade bei Geschwistern ist das eine schwierige Dynamik.« Kinder lernten außerdem selbstwirksamer, wenn sie allein zu einer Kompromisslösung kommen. Wäre es also besser…

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum Psychologie – Auch ohne Kinder glücklich

Kinder zu bekommen, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Warum sind viele auch kinderlos glücklich – oder hätten im Nachhinein sogar gern auf Nachwuchs verzichtet? Außerdem in dieser Ausgabe: Selbsthilfe bei Depressionen und wie sich psychische Krankheiten in Träumen zeigen.

Spektrum - Die Woche – Die Macht der Gute-Nacht-Geschichte

Vorlesen fördert nicht nur das Buchstabenverständnis, es ist sogar ein wichtiger Grundstein für die soziale Entwicklung. Was die Gute-Nacht-Geschichte alles bewirken kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Die Écalle-Theorie bringt endliche Antworten auf unendlich scheinende Fragen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Borairi, S. et al.: Do siblings influence one another? Unpacking processes that occur during sibling conflict. Child Development 16, 2022

Grueneisen, S., Tomasello, M.: Children use rules to coordinate in a social dilemma. Journal of Experimental Child Psychology 179, 2019

Liu, C., Rahman, M. N. A.: Relationships between parenting style and sibling conflicts: A meta-analysis. Frontiers in Psychology 13, 2022

Recchia, H. E., Howe, N.: When do siblings compromise? Associations with children’s descriptions of conflict issues, culpability, and emotions. Social Development 19, 2009

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.