Direkt zum Inhalt

Politik: Wahlkampf im alten Rom

Vor mehr als 2000 Jahren erschien in Rom ein politischer Ratgeber für antike Wahlkampfstrategie, der Kandidaten, die sich Jahr für Jahr aufs Neue vom Volk in politische Ämter wählen ließen, nützliche Tipps im Ringen um die Macht an die Hand gab. Manche davon muten überraschend modern an.

"Wie jedes andere Produkt, so muss auch ein Politiker vermarktet werden – besonders im Wahlkampf", befand vor einem halben Jahrhundert Richard Nixon. Was der 37. Präsident der Vereinigten Staaten in Sachen Politikmarketing feststellte, galt vor mehr als 2000 Jahren schon für das republikanische Rom – denn dort war jedes Jahr ein Superwahljahr. Der Grund dafür lag in der einjährigen Befristung römischer Ämter. Mit dem in der Verfassung verankerten Prinzip der Annuität wollten die Gründerväter der Republik eine allzu große Machtfülle Einzelner verhindern. Stets mussten daher zahlreiche Ämter, die der "populus Romanus" durch seine Stimme vergab, neu besetzt werden – nicht zuletzt die beiden begehrten Konsulstellen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Mensch Jesus

Jesus von Nazareth hat tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen. Eine ganze Weltreligion beruht auf seiner Person, die bis heute ungebrochen auf Menschen wirkt. Das Christentum machte aus ihm einen Heiland, einen Gottessohn, einen Propheten. Doch wer war Jesus zu Lebzeiten?

Spektrum - Die Woche – Wann klingt eine Sprache schön?

Klingt Italienisch wirklich schöner als Deutsch? Sprachen haben für viele Ohren einen unterschiedlichen Klang, dabei gibt es kein wissenschaftliches Maß dafür. Was bedingt also die Schönheit einer Sprache? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Rarer Fund aus frühkeltischer Zeit in Baden-Württemberg.

Spektrum Geschichte – Kleopatra und das mysteriöse Grab von Ephesos

Ein achteckiger Bau, mitten in Ephesos und angeblich das Grab einer ägyptischen Prinzessin? In dem Oktogon entspinnt sich ein historischer Krimi um Kleopatra, ihre Schwester und ihre römischen Liebhaber. Vor mehr als 2000 Jahren war ein Machtkampf um Ägypten auf Leben und Tod entbrannt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.