Welt der Wissenschaft : Interview
Im Anflug auf 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
Mit Rosetta betritt die Europäische Raumfahrtbehörde ESA Neuland: Erstmals soll eine Landesonde die Oberfläche eines Kometen erforschen. Gerhard Schwehm und Matthew Taylor berichten aus der Perspektive der Projektleiter über die Entwicklung und die Ziele der langjährigen Mission.

© Bearbeitung: SuW/Grafik; rechts: ESA/J. Mai; links: DLR German Aerospace Center / DLR/ESA/A.Morellon / Gerhard Schwehm (ESA) / CC BY 3.0 DE CC BY (Ausschnitt)
Nach zehn Jahren Flug wird die Raumsonde Rosetta
im Sommer dieses Jahres den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, erreichen. Die Landesonde Philae an Bord soll auf seinem Kern aufsetzen und ihn analysieren. Mit dieser Mission betritt die europäische Weltraumforschung Neuland bei der Erkundung des
Sonnensystems. Den Hauptaufsatz Rosetta: Rendezvous mit einem Kometen (kostenpflichtig) von Harald Krüger und Jessica Agarwal ergänzt dieses Interview mit den Projektleitern Gerhard Schwehm und Matthew Taylor.
Lesermeinung
Beitrag schreiben