Direkt zum Inhalt

Südamerika: Mumien der Wolkenmenschen

Im Norden Perus entdeckten Archäologen 40 Mumien aus der 1200 Jahre alten Chachapoya-Kultur. Die Leichen waren in der Festung Kuelap innerhalb und außerhalb von Gebäuden gefunden worden, was darauf hindeutet, dass kaum Zeit blieb, sie richtig zu bestatten. Wahrscheinlich handelt es sich bei den verschiedenaltrigen Männern und Frauen um Opfer einer Epidemie oder eines Angriffs, vermuten die Wissenschaftler um Alfredo Narvaez. Außerdem finden sich Brandspuren an den Toten und Keramikreste.

Das Kriegervolk der Chachapoya – der Name, den es von den Inka bekam, bedeutet soviel wie Wolkenmenschen oder Nebelkrieger – gehört zu den größten Völkern in Südamerika vor der Ära der Inkas. Um das Jahr 800 errichteten sie in etwa 3000 Meter Höhe die Festungsanlage Kuelap, um sich vor angreifenden Stämmen zu schützen, was durch über 20 Meter hohe Mauern auch gelang.

Im Jahr 1475 besiegten die Inka die in dieser Zeit 500 000 Chachapoya was auch umfangreiche Deportationen nach sich zog. Kurze verbündeten sich die wenigen verbliebenen Wolkenmenschenmit den Spanier gegen den ehemals übermächtigen Feind, mussten sich aber wenige Jahre später selbst den eingeschleppten europäischen Krankheiten, wie Masern oder Pocken geschlagen geben. Mitte des 16. Jahrhunderts gab es kaum mehr als 90 000 Chachapoya, die wenig später ganz ausstarben.

Sebastian Hollstein

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.