Laden... : Elektrochemie im NanobereichDie Produktion und Manipulation von Materialien im Nanometerbereich zählt zu den Schlüsseltechnologien für zukünftige elektronische und mechanische Geräte. …
Laden... : Der bessere Diamant?Es ist nach Diamant das zweithärteste bekannte Material überhaupt, aber weitaus weniger anfällig als dieser für unerwünschte chemische Reaktionen. Es kann …
Laden... : Ein Schock für zehn Millionen AtomeDas Modell beschreibt nur, was innerhalb einer Milliardstel Sekunde in einem Würfel von wenigen Millionstel Metern Kantenlänge abläuft, wenn er gegen eine …
Laden... : Wenn es rauscht im GehirnSignale werden im allgemeinen durch das Auftreten von Rauschen unerwünscht verfälscht. Manchmal kann Rauschen jedoch auch kleine Signale verstärken und sie …
Laden... : Anziehende BläschenMit Hilfe einer winzigen 'Wünschelrute' haben Physiker eine seltsame Anziehungskraft sichtbar gemacht, die den Gesetzen der Physik zu trotzen scheint. Diese …
Laden... : Explodierende Eier und schlappe PommesMikrowellenherde haben einen Siegeszug durch unsere Küchen gefeiert, weil mit ihnen schnell und ohne großen Aufwand Essen heiß gemacht werden kann. Ob es …
Laden... : Klein, aber ohoDas erste kugelförmige Kohlenstoffmolekül, das weniger als 60 Atome umfaßt, haben Forscher jetzt isoliert. Experten glauben, daß dieses neue Fulleren …
Laden... : Harte holographische DatenIn winzigen lichtempfindlichen Kristallen können riesige Datenmengen als Hologramme abgespeichert werden. Doch bisher gab es keine Möglichkeit, die …
Laden... : Die Ruhe der verbotenen ZonenDie hohen Betonwände, die so viele unserer städtischen Fernverkehrsstraßen umziehen, tragen kaum dazu bei, daß der Lärm auf der Straße bleibt - und häßlich …
Laden... : Halbleiterbauelemente im NanometerbereichPhysikern ist es gelungen, sogenannte modulationsdotierte Halbleiterbauelemente mit zweidimensionalem Elektronengas herzustellen. Sie erreichten dabei eine …