Aufruf an die Kreativen : Mathematik als Mittel der KunstEin neuer Wettbewerb für Kreative wird am 27. Januar in Berlin eröffnet.
Robotik : Künstliche WeichtiereAn der Harvard University unternimmt ein Roboter ohne metallische Bauteile und ohne elektrische Energiequelle erste Kriechversuche.
Mathematik : Göttliche Proportion und menschliche DeutungChristoph Pöppe über "Göttlich, Golden, Genial" von Oliver Götze und Lieselotte Kugler
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften : Vom Stücklohn zum privatisierten GefängnisDer Preis der schwedischen Reichsbank im Gedenken an Alfred Nobel geht dieses Jahr an Oliver Hart und Bengt Holmström für ihre Beiträge zur Vertragstheorie.
Mathematische Unterhaltungen : Die Lösung des 27-Damen-ProblemsNeuer Weltrekord: Es gibt 234 907 967 154 122 528 Anordnungen von Damen, die sich auf einem 27·27-Schachbrett nicht gegenseitig bedrohen.
Das Kleine zum Größeren wie das Größere zum Ganzen : Göttliche Proportion und menschliche DeutungEine Ausstellung zum Goldenen Schnitt räumt mit hartnäckigen Vorurteilen über dessen künstlerische Bedeutung auf.
Psychologie : Einladung zum MogelnEinige psychologische Testverfahren bringen die Handlungen einer Versuchsperson nur verschleiert zum Ausdruck, damit diese ungehemmt ihre wahren Motive ausleben kann.
Über das Leben Marcel Grossmanns : Einsteins braver FreundMarcel Grossmann arbeitete an der allgemeinen Relativitätstheorie mit – eine dramatische Episode in einer gänzlich unspektakulären Vita.
Mathematik : Süße GruppentheorieWozu muss Mathematik eigentlich nützlich sein? Eigentlich reicht es doch dicke, wenn sie cool ist - oder gut schmeckt.
Kunst : Unendliche uniforme PolyederDer niederländische Künstler Rinus Roelofs hat eine neue Klasse geometrischer Gebilde entdeckt.