Direkt zum Inhalt

Verbinden durch Trennen

Ein Plädoyer dafür, von der grenzenlosen Globalisierung abzukehren.

»Rein oder raus!« forderte die Mutter von Marianne Gronemeyer, wenn diese als Kind auf der Schwelle der Wohnungstüre verharrte: eine frühe Grenzerfahrung. Gronemeyer, erfolgreiche Autorin und emeritierte Erziehungswissenschaftlerin, schildert die Begebenheit in ihrem neuen Werk. Sie schreibt darin, Grenzen gebe es nicht nur zwischen Staaten, vielmehr begegne man ihnen überall. Manche würden sie gern abschaffen, aber selbst Kinder spürten ihren Sinn: Die Tür als Grenze sichert die gemütliche Wohnung vor dem wilden Draußen. Klar, beides hat seine Vorteile, aber nur deshalb, weil es zwischen beiden eine Schranke gibt.

Daher, so Gronemeyer, seien Grenzen nötig. Nur durch sie erhalten sich beispielsweise kulturelle Eigenarten, nicht nur zwischen Staaten oder religiös geprägten Kulturen. Die Autorin, die jahrelang im Aufsichtsrat von Greenpeace Deutschland saß, will Grenzen nicht einreißen. Sie betrachtet mit Skepsis auch die Grenzöffnung 2015, die es hunderttausenden von Flüchtlingen und Migranten erlaubte, legal in die Bundesrepublik einzureisen.

Schwerlich hat Gronemeyer dabei Angst vor Überfremdung. Denn man brauche ja das Fremde, um sich selbst abzugrenzen, wie sie selbst betont. Das gelte sogar für jene, die zur Willkommenskultur beigetragen und dadurch verhindert hätten, dass die überforderte Bürokratie vollends ins Chaos abglitt.

Grenzen werden heute im Dienst des globalisierten Kapitalismus aufgehoben. Denn durch Unternehmensverlagerung und Abwanderung von Arbeitsplätzen, durch verlockende Konsum-Angebote und die Verheißung individueller Selbstentfaltung bewegt er Menschen weltweit dazu, ihre Heimat zu verlassen und woanders hin zu gehen.

Bergdorf und globalisierte Kultur

Das betrifft längst nicht nur Menschen aus fernen Ländern und Kulturen. Als Gronemeyer österreichische Bergbauern in ihrem Dorf besuchte und die halbstündliche Busanbindung lobte, erhielt sie von diesen zur Antwort: »Zu durchlässig!« Denn die gute Anbindung animiere vor allem junge Leute zum Abwandern. Aber könnte sie nicht ebenso ermöglichen, zur Arbeit zu pendeln? Freilich würde dadurch die globalisierte Kultur ins Bergdorf eindringen und damit seine Eigenheit zerstören – ein schwer auflösbarer Konflikt.

Gronemeyer beruft sich auf Ivan Illich, der in den 1970er Jahren die Schule, den Verkehr und die Medizin abschaffen wollte. Doch während Illich mit dem Industrialismus den Niedergang der Menschlichkeit verband, fordert Gronemeyer eine Abkehr von der grenzenlosen Globalisierung, weil diese kulturelle Unterschiede einebne, den Planeten plündere und die Gefahr ökonomischer Zusammenbrüche und Umweltkatastrophen berge. Wie das anders als im Rahmen eines erstarkten Nationalstaates geschehen soll, darüber äußert sich die Autorin so wenig, wie sie auf Grenzen innnerhalb der EU eingeht. Dass die EU Grenzen aufheben will, müsste ihr eigentlich ein Dorn im Auge sein.

Dass die Autorin dabei auf Separieren setzt, lässt sich ihr insofern nicht vorwerfen, da sie betont, Grenzen seien keine unüberwindlichen Mauern, sondern durch ihre Durchlässigkeit gekennzeichnet – wie die Schwelle jener elterlichen Wohnungstür. So wie Grenzen voneinander trennen und damit die jeweiligen Eigenarten bewahren, so lebe jede Landesgrenze von dem sie passierenden Verkehr, der wiederum verbinde.

Als radikale Kulturkritikerin pendelt Gronemeyer zwischen zivilgesellschaftlichen, »grünen«, »traditionellen« wie »rechten« Argumenten hin und her. Im Detail kann man ihr häufig zustimmen. Doch als Ganzes überzeugt das Buch nur bedingt.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Tischtennis-Effekt

Steife Muskel, verlangsamte Bewegungen, unkontrollierbares Zittern - und trotzdem Tischtennis-Profi? Was es mit dem Tischtennis-Effekt bei Parkinson auf sich hat, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Eine neue Form von Kohlenstoffatomen krempelt das Konzept der Aromatizität um.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum Kompakt – Neandertaler - Menschen wie wir

Neandertaler waren primitiv und dem Homo sapiens weit unterlegen? Irrtum. Mit modernen Analysemethoden untersuchten Forscher Zähne, Genom und Artefakte. Die Ergebnisse zeigen: Moderne Menschen und Neandertaler haben mehr gemeinsam als gedacht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.