Direkt zum Inhalt

Kaiser, Buddha und der Fußball

Monumentale Fürstengräber, jahrhundertelang verschlossene Klosterhöhlen, die Überreste ganzer Städte – Archäologen haben unsere Kenntnisse des alten China in den letzten Jahrzehnten bedeutend erweitert. Dennoch werden chinesische Archäologie und Geschichte allzu oft getrennt behandelt. Während Vertreter der grabenden Zunft sich eher auf Details konzentrieren und das große Bild den Historikern überlassen, nutzen diese die materiellen Hinterlassenschaften meist nur zur Illustration ihrer Bücher, nicht als Quelle ihrer Überlegungen.

Umso bemerkenswerter ist es daher, dass der Münchner Archäologe Thomas O. Höllmann eine Kulturgeschichte des alten China vorlegt. Entsprechend den Grabungsfunden, die ja immer nur punktuelle Einblicke in vergangene Gegenwarten gewähren, befasst er sich in 60 kurzen Essays mit Themen altchinesischer Kultur. Weit mehr als 1000 weiterführende Literaturangaben lassen selbst bei Experten keine Wünsche offen.

Mögen Überschriften wie "Statuszuweisungen" oder "Verstetigungen" auch abstrakt wirken – man sollte sich davon nicht abschrecken lassen. Ausgehend von einem archäologischen Fund entwickelt Höllmann jedes Thema auf höchst unterhaltsame Weise. Er erzählt von Kaisern und Buddhas, von der hohen Literatur – und vom Lesen auf dem Klo. Hätten Sie gewusst, dass das Fußballspiel im Kaiserreich schon vor mehr als 2000 Jahren aufkam, dass gute Zahnprophylaxe bereits bekannt war?

"Das alte China" ist eine Kulturgeschichte im besten Sinn: gelehrt, aber nicht langweilig, quellenkritisch, aber nicht besserwisserisch. Zu bemängeln gibt es allenfalls, dass der Autor seine Darstellung erst mit der Gründung des Kaiserreichs im Jahr 221 v. Chr. beginnt – angesichts der neueren Erkenntnisse der Archäologie zur chinesischen Frühgeschichte eine bedauerliche Beschränkung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
epoc 05/2008

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.