Direkt zum Inhalt

Unser Denkorgan - der aktuelle Stand

Tobias Bonhoeffer und Peter Gruss bitten Kollegen, davon ein Großteil tätig für die Max-Planck-Gesellschaft, für dieses Buch in ihren Forschungen einen Moment innezuhalten und den Stand der Gehirnforschung in ihrem jeweiligen Spezialgebiet allgemein verständlich darzustellen. Das daraus folgende Format, bei dem die Autoren von Kapitel zu Kapitel wechseln, ist sehr abwechslungsreich und dynamisch.

Dabei wird der weite Bogen gespannt von den zellulären Grundlagen von Gehirnzellen über deren Funktionsverlust in neurodegenerativen Erkrankungen bis hin zu kulturhistorischen und philosophischen Betrachtungen. So manches Mal gelangt man bei dieser Reise in die Welt der Gehirnzellen an sehr überraschende Stationen. Von Rüdiger Wehner wird man zum Beispiel in die Steppen und Wüstengebiete Nordafrikas entführt, um die faszinierenden Leistungen kleiner Ameisengehirne kennenzulernen und dabei deren virtuellen Ariadnefäden zu folgen.

Im Cockpit der Cataglyphen navigiert man so durch das Chott el Djerid in Südtunesien, um anschließend in den Sahabot umzusteigen, einem Roboter mit Navigationsschaltkreisen, die denen der Ameisen nachempfunden sind. Der Leser lernt auch faszinierende genetische Neuerungen wie die Brainbow-Maus kennen, mit der Gehirnzellen durch einen eleganten Trick einzeln betrachtet und verfolgt werden können.

Gegen Ende des Buchs wird das Gehirn mithilfe modernster Neuro-Imaging-Techniken schließlich sogar auf die Anklagebank geführt und der Leser erhält einen Einblick in die neuen Perspektiven und Fragestellungen der Neuroethik und des Neurorechts.

Dieses Buch erfreut sicher eine breite, neurowissenschaftlich interessierte Leserschaft und macht Lust auf mehr!

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
BIOspektrum 4/2012

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.