Urknall, Weltall und das Leben : Wie leben Astronauten auf der ISS?Im Video gibt es Einblicke aus in die ISS Mockups in den Trainingshallen des Europäischen Astronautenzentrums.
Urknall, Weltall und das Leben : 10 Jahre Higgs-Boson Was wissen wir heute über das Higgs-Boson und wie geht es weiter?
Urknall, Weltall und das Leben : Was spielen wir für eine Rolle in der Kosmologie?Josef Gaßner blickt im Video rückwärts in die Vergangenheit und fragt sich was für eine Rolle wir eigentlich spielen.
Urknall, Weltall und das Leben : Astronomie mit GroßteleskopenThomas Henning stellt in seinem Vortrag die Entwicklung der Großteleskope dar, auf der Erde und im Weltraum.
Urknall, Weltall und das Leben : Galaxien und ihre EntstehungWelche Formen von Galaxien kennen wir? Welche Rolle spielt die Dunkle Materie bei ihrer Entstehung? Harald Lesch erklärt im Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Technische Details zum Messinstrument NIRSpecIn dieser Folge gibt es Antwoten auf Fragen zum Messinstrument des James-Webb-Weltraumteleskops NIRSpec.
Doktor Whatson : Warum wir niemals Aliens fotografieren werdenUFOs oder UAPs, es gibt unzählige Dinge am Himmel, die wir nicht verstehen. Aber Aliens? Im Podcast geht Doktor Whatson geht der Sache auf den Grund.
Urknall, Weltall und das Leben : Präzisions-KosmologieJosef Gaßner erläutert kosmologische Zusammenhänge an Hand konkreter Beispiele der Dunklen Materie, Dunklen Energie, Hubblekonstante, Krümmung und den Neutrinomassen.
Doktor Whatson : Antimaterie: Die teuersten Teilchen im UniversumDer Teilchenbeschleuniger am CERN geht in die nächste Runde. Was es mit dem dort geplanten Antimaterietransport auf sich hat, verrät Doktor Whatson im Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Die Spezialkamera NIRSpecIn der neuen Videoreihe über Satellitenbau werden Details von NIRSpec, ein Messinstrument des James-Webb-Teleskops, vorgestellt.