Auftrieb: Die seltsame Physik eines Boots, das verkehrt schwimmt
Flüssigkeit kann schweben, und Schiffe können auch auf den Kopf gestellt schwimmen. Ein französisches Forscherteam hat den Effekt des vertikalen Schüttelns erforscht, den man sich zu Nutze machen kann, um eine flüssige Schicht in der Luft zu halten. Dabei sind sie auf ein seltenes Phänomen gestoßen, das es leichtgewichtigen Objekten erlaubt, an der unteren Oberfläche der Flüssigkeit zu schwimmen, sozusagen mit umgekehrtem Auftrieb. Dieses Verhalten, das eigentlich jeder Logik entsagt, ist ein Ergebnis konstanter, korrekt dosierter Vibrationen.
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!