StartseiteAstronomieAktuelle Seite: Urknall, Weltall und das Leben: Adaptive Optik am VLT Urknall, Weltall und das Leben: Superscharfe Bilder von unserem Sonnensystem © Urknall, Weltall und das LebenSuperscharfe Bilder von unserem SonnensystemVeröffentlicht am: 25.07.2021Sprache: deutschLaufzeit: 00:21:23 Kommentarcheck von Tanya Urrutia zu ihrem Vortrag im Rahmen der Babelsberger Sternennächte »Adaptive Optik am Very Large Telescope«. © Spektrum.de
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Debatte über Megakonstellationen : Von Satelliten umschwärmtImmer mehr Satelliten drängen sich im Erdorbit. Da stellt sich die Frage: Hat die Menschheit das Recht auf einen »dunklen und ruhigen Himmel«? Ein Thema für die Vereinten Nationen.
Urknall, Weltall und das Leben : Erstkontakt mit Außerirdischen, Fluch oder Segen?Harald Lesch und Josef Gaßner besprechen, was wir konkret machen könnten, wenn Aliens auf der Erde landen.
Urknall, Weltall und das Leben : Geht es auch ohne Dunkle Materie? Im Video ordnet Matthias Bartelmann die verschiedenen Modelle zur Erklärung der Dunklen Materie aus der Sicht eines Kosmologen und theoretischen Physikers ein.
Magnetar : Gammastrahlenblitz hält sich an PausenzeitenDieser Zufall hat System: Das scheinbar unregelmäßige Aufblinken eines Neutronensterns in der Milchstraße folgt offenbar in Wahrheit einem merkwürdigen Muster.
AnalytikMit modernen Methoden kann man heute kleinste Spuren einer Substanz aufspüren - oder Leben auf dem Mars suchen
Neolithische RevolutionIn der Jungsteinzeit ereignete sich die größte Revolution der Menschheit: Die Gesellschaft lernte den Ackerbau - mit allen Vor- und Nachteilen.
SchriftVon der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.
Schreiben Sie uns!