Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1194

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • RE: Bessere Diagnostik ?

    20.04.2003, Marlon Pflüger
    Ein großer Teil der diagnostizierten psychischen Störungen geht darüber hinaus auch auf Anpassungsstörungen zurück. Die Ätiologie psychischer Störungen - folgt man gegenwärtigen Auffassungen - ist durch massive Stressoren verursacht, deren Vermeidung eine psychische Störung verhindern. Dies schlägt sich im Vulnerabilitäts-Stress Konzept nieder. Folglich bestehen mehrere Auslösebedingungen: 1. überhöhter Streß, 2. eine bedeutende inheritale Disposition, oder 3. beides.
  • Warum mal harmlos, warum mal gefährlich?

    19.04.2003, Roland D.
    Wieso ist diese Milbe so gefährlich für unsere Honigbiene aber nicht für
    "Apis cerana"?
    Könnte man nicht diesen Unterschied in Form des Apis cerana-Schutzgens
    kreuzen oder genetisch übertragen? Stellen Sie sich vor, wieviel es kostet
    wenn wier im Frühjahr jede Blüte an allen Obstbäumen und Rapspflanzen
    mit Pinseln bestäuben müssten. Und wie furchtbar teuer wird dann das
    Autofahren in 10...20 Jahren, wenn wir auf Rapsöl "umschalten" müssen?!!

  • RE: RE: RE: 2 Monde kreisen um die Erde?

    18.04.2003, jens feierabend
    habe deinen text gelesen.komme leider nicht in deine dargestellten abbildungen rein.finde keinen klick auf der seite dafür, um zu öffnen.
  • Bessere Diagnostik ?

    18.04.2003, Jochen
    Ein Teil des Anstiegs liegt m.E. nach daran, dass Hausärzte heute eher sensibel für psychische Ursachen von Unwohlsein sind und dieses auch als Diagnose festschreibem anstatt irgendwelche diffus
    umschriebenen somatischen Krankheitsbilder zu attestieren. Insofern auch ein gewünschter Effekt der Aufklärung über Depressionen. Ausserdem trauen sich heute Patienten eher ihre Symptome zur Sprache zu bringen.

  • Ursachen psychische Krankheiten?

    18.04.2003, Ger van der Haghen
    Vorschlag an Wissenschaft-online:
    Eine kleine serie Berichten über algemeine Ursachen psychische Krankheiten.
    - Genetische Ursachen
    - Privates sociales Umfeld
    - Algemeine Wohn- und Lebensbedingungen
    - Arbeitsumständen
  • Na endlich!

    17.04.2003, Dr. J.Götz
    Die Verzögerungen bei der Genehmigungserteilung für den FRM II gehen nach meiner Kenntnis in der Hauptsache auf die Verhinderungspolitik des BMU und seiner gefälligen Vasallen zurück. Und diese Verzögerungen haben viel Geld - Steuergelder - gekostet! Mit dem Reaktor steht den Wissenschaftlern nun endlich ein wertvolles und leistungsfähiges Forschungswerkzeug zur Verfügung. Die Umrüstung auf weniger angereichertes Uran ist ein teuerer Unfug, da es ausreichende Kontrollmechanismen gibt, Missbrauch zu verhindern, der Erfolg der Umrüstung nicht sicher und die Kosten hoch sein werden.
  • Psychische Krankheiten

    17.04.2003, Gerhard Regling
    Nach meiner Auffassung liegt die Ursache im Verhalten unserer "Wohlstandsgesellschaft begründet
    - Vermeidung der meisten körperlichen schweistreibenden Aktivitäten.
    Dazu gibt es eine ca. 10 Jahre alte Studie einer amerikanischen Universität über Gemeinsamkeiten von über 100-Jährigen.
    Mfg
    Frohe Ostern
  • RE: Umsetzung denkbar einfach!

    17.04.2003, Ricarda Dormeyer
    Wenn wirklich viele Autos mit Pflanzenöl fahren
    wird zu viel Anbaufläche gebraucht. Deshalb werden
    solche Ideen nicht weiterverfolgt.

    Ob im Moment "brach liegende Anbauflächen... teuer
    subventioniert werden", kann ich nicht beurteilen.
    Wenn ja, würde ich es vorziehen, wenn dort wild
    wachsende Wiesen und Wälder eingerichtet würden,
    als wenn neue Monokulturen geschaffen würden.

    Außerdem verstehe ich nicht, wieso das dem Klima
    helfen soll. Ist es nicht egal, welchen Brennstoff
    wir verfeuern und damit das Klima aufheizen?
  • Bestätigung

    16.04.2003, Joachim Schneider-Reigl
    Bei unserer Tochter haben wir genau dies erlebt. Sie wurde und wird wegen ihrer Körperbehinderung von Gleichaltrigen schikaniert und ausgeschlossen, was letzendlich zu Depressionen und einem stark vermindertem Selbswertgefühl führte und in einem 4 monatigem Aufenthalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie endete.

    Gruß
    Joachim Schneider-Reigl
  • Neuer Saturnmond entdeckt [14.04.2003]

    15.04.2003, Hagnot Elischa
    Und was ist bitte das kleine springende Pünktchen in der rechten unteren Ecke?
  • Myostatin

    15.04.2003, Bernd
    In U.S. Fachkreisen machen bereits Gerüchte die Runde, dass ein Medikament für die Humanmedizin kurz vor Entwicklungsabschluss steht.Wenn sich dies
    als Wahr herausstellen sollte, dann Frage ich mich, warum Forscher in Deutschland noch nicht soweit sind, oder sein dürfen.Wenn man bedenkt wieviele Menschen man damit ohne nennenswerte Nebenwirkungen (lt. U.S. Studie) behandeln könnte, wäre es doch Wünschenswert das
    auch in Deutschland die Entwicklung einen Sprung in die richtige Richtung machen würde!Schnelle und Unkomplizierte Gesetze für die Zulassung von neuen Möglichkeiten insbesondere auf dem Gebiet der Gentechnik wären eine Grundvoraussetzung für den Erfolg und das vorankommen der Modernen Medizin.Liebe Politiker, legt doch den Wissenschaftlern keine Steine in den Weg sondern unterstützt die Forschung in unserem Land!
  • Glück gehabt

    14.04.2003, mare serenitatis
    Es wird also vorläufig nichts mit dem Klonen von Menschen. Ist das so schlimm?

    Im Zeitalter der Zell- und Gewebekultur braucht man in der Regel ohnehin keinen Klon zu medizinischen Zwecken (zumal es ja auch ethisch nicht gerade vertretbar ist, sich sein lebendes Ersatzteillager zuzulegen).

    Und mal ehrlich: wenn wir uns so unter unseren Mitmenschen umsehen, ist da nicht bei den meisten schon eine Ausgabe mehr als genug...?
  • RE: im Internet verfuegbar?

    14.04.2003, Dirk Henrich
  • Kometeneinschlag

    12.04.2003, Lukic
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    es wurde uns doch weißgemacht es würde ein Komet im Jahr 2018 einschlagen, welches schon die Mayas prognostizierten !

    Bitte teilen Sie mir mit, was aus dieser Nachricht geworden ist ? Haben sich die Wissenschaftler geirrt ?

    Es wäre nett, wenn Sie mir noch sagen konnten, wo man aktuelle Nachrichten nachlesen kann ?

    Vielen Dank!
    Mit freundlichem Gruß
    Lukic
  • Das habt ihr jetzt davon, ätsch!

    12.04.2003, Erik Geibel
    Die Argumentation der Amerikaner, die Franzosen hielten sich nicht an den Zeitplan ist insofern interessant, da es die in Wahrheit die Amerikaner sind, die nach ihren, teilweise peinlichen (Verwechslung von "Fuß" und "Meter" beim Eintritt in den Orbit von "Climate Orbiter" von 1999), Fehlschlägen ihren Zeitplan bereits mehrfach korrigiert haben. Eine Mission zur Rückholung von Marsproben, für die die Kooperation mit den Franzosen geplant war, wurde bereits vor einem Jahr auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun bot sich wohl eine medienwirksame Gelegenheit, die angeblich weit reichenden Konsequenzen der französischen Irak-Politik zu demonstrieren. Diese Vorgehensweise kann man nur als infantil bezeichnen. Bei der Mehrheit der Amerikaner kommen solche Argumente wahrscheinlich gut an. Populismus ist so einfach, wenn 80 % der Bevölkerung keine Ahnung von den Hintergründen haben.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.