: FaltenLiebe Leserin, lieber Leser, ich hielt mich immer für den Einzigen, der nicht in der Lage ist, einen Stadtplan wieder vernünftig zusammenzufalten. Dank unseres Knobelei-Autors Olaf Fritsche weiß ich nun, dass ich nicht alleine bin: Verflixt und zugefaltet.
Jahr der Mathematik : Mathe ist überall!Seit nunmehr sieben Jahren schippert die MS Wissenschaft jeden Sommer quer durch Deutschland - diesmal ist sie jedoch erstmals selbst Exponat: Ein intelligentes …
Steinzeit : Älteste Pfeilspitze entdecktAls sich Mensch und Neandertaler in Europa noch auf gefährliche Nahkämpfe mit Mammuts einlassen mussten, wurde in Afrika bereits aus sicherer Distanz scharf geschossen. Davon zeugt eine rund 61 000 Jahre alte Pfeilspitze, die Archäologen in Südafrika entdeckten.
Amphibiensterben : Bakterien schützen Frösche vor tödlichem PilzVerschiedene Bakterien auf der Haut von Amphibien bekämpfen den Pilz Batrachochytrium dendrobatidis, der eine zentrale Rolle im weltweiten Rückgang dieser …
: Verborgene Neutronensterne aufgespürtDoppelsterne aus gewöhnlichen Sonnen aller Entwicklungsstufen sind im Universum gang und gäbe. Der europäische Gammasatellit Integral hat nun unerwartet viele Exoten ausgemacht…
Fußball : Statistisches Phänomen: Doppelte Geburtstage bei WMDer deutsche Abwehrspieler Philipp Lahm und der portugiesische Mittelfeldstar Maniche haben am 11. November Geburtstag - und standen beim Spiel um Platz …
Endokrinologie : Mangel an Glückshormon macht aggressiverEin niedriger Serotoninspiegel bewirkt, dass wir auf unfaire Behandlung aggressiver reagieren, berichten Forscher um Molly Crockett von der University of …
Theoretische Chemie : Berechnende Katalysatoren"Chemie ist eigentlich nur die Physik der Elektronenhüllen", pflegen manche Physiker gerne zu sagen. "Wenn das so ist, dann kann die Physik gerne mal etwas für …
Bildgebung : Hochaufgelöste, farbige 3D-MikroskopieEin neues lichtmikroskopisches Verfahren bedient sich eines von Kopierern bekannten Bildfehlers, um kleinste Details – etwa von Zellen – darzustellen.
: Weltraumteleskop GLAST soll am 11. Juni startenDer Countdown läuft: Auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral wartet das Gamma-Ray Large Area Telescope (GLAST) der NASA darauf, ins All zu starten. In knapp 600 Kilometern Höhe s…