Direkt zum Inhalt

MEDIZIN: Entzündete Mückenstiche fördern schwere Infektionen

Manche Mücken übertragen Viren, wenn sie stechen – die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) etwa das Zika-Virus. Wie stark sich das Opfer dabei infiziert, hängt davon ab, wie sehr sich die Einstichstelle entzündet. Je intensiver die Entzündung, desto besser vermehren und verbreiten sich die Viren und umso wahrscheinlicher kommt es zu einer schweren Infektionskrankheit, wie Clive McKimmie von der University of Leeds und seine Kollegen schreiben.

Die Wissenschaftler infizierten Mäuse mit Semliki-Forest-Viren (SFV) – Nagetierpathogenen, die durch Stechmücken übertragen werden. Brachten die Forscher das Virus in Hautstellen ein, an denen zuvor Aedes aegypti gestochen hatte, fiel die Infektion deutlich schwerer aus als beim Einbringen in nicht gestochene Hautareale. Es ließ sich dann wesentlich mehr virale RNA in der Haut der Mäuse nachweisen, die Erreger verbreiteten sich schneller im Körper, und die betroffenen Tiere starben häufiger.

Weitere Versuche klärten, warum das so ist. Die Schwellung an der Einstichstelle hält die Viren in der Haut gefangen und fördert so die Infektion der dortigen Körperzellen. In das gestochene Areal wandern verstärkt Neutrophile ein – weiße Blutkörperchen, die zur angeborenen Immunabwehr gehören. Dies lockt wiederum myeloische Zellen des Blut bildenden Systems an, in denen sich die Viren vermehren. Unterdrückten die Forscher die Entzündungsreaktion an der Einstichstelle, infizierten sich die Nager lange nicht so stark. Der Übertragung von Zika- und anderen Viren durch Stechmücken lässt sich somit entgegenwirken, indem man die Stiche mit entzündungshemmenden Salben behandelt.

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

Wie Abnehmspritzen den Appetit zügeln, für wen sie sich eignen und welche noch wirksameren Mittel auf den Markt kommen könnten, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Ob Nickerchen unser Herz und Hirn schützen, wie man Kindern mit ADHS hilft und warum Tuberkulose so gefährlich ist.

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum Kompakt – Pathogene Pilze – Eine unterschätzte Gefahr

Tödliche Erkrankungen, tierische Massensterben, vernichtete Ernten – all das, und noch mehr, können pathogene Pilze auslösen. Durch die Erderwärmung und den internationalen Waren- und Personenverkehr breiten sich die Keime weltweit aus.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Pingen, M. et al.: Host Inflammatory Response to Mosquito Bites Enhances the Severity of Arbovirus Infection. In: Immunity 44, S. 1455 – 1469, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.