Neurokonstruktivismus : Die große IllusionDas Gehirn formt unsere Sicht auf die Welt - gaukelt es uns vielleicht sogar nur ein Trugbild vor?
Embodiment : "Wir suchen an der falschen Stelle"Bewusstsein entsteht im Kopf – ist doch klar! Irrtum, sagt der Philosoph Alva Noë.
Selbsterfahrung : Bis nichts mehr gehtOb Laufen, Wandern oder Abenteuertour: Viele Menschen wollen ihre Grenzen kennen lernen. Was genau geschieht mit einem, der seine Belastbarkeit auf die Probe stellt?
Testosteron : Das verkannte HormonMacht zu viel Testosteron aus Männern Machos? Neue Studien entlarven das als Klischee: Vielmehr fördert das Sexualhormon häufig sogar die Fairness gegenüber anderen.
Kopfschmerzen und MigräneFast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Kopfweh. Oft plagen uns Spannungskopfschmerz und Migräne. Forscher ergründen, wie sie entstehen – und wie man sie loswird.
SchmerzSchmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben