Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

KurzIntervention: Auf die sanfte Art

Ein Brief mit persönlicher Anrede, eine Übung im Perspektivenwechsel: Schon kleine psychologische Tricks können oft wichtige Verhaltensänderungen bewirken.
Ein Mädchen steht allein, sich an die Wand anlehnend

Manchmal verschwinden wichtige Erkenntnisse in den Archiven der Fachliteratur, statt in die Praxis umgesetzt zu werden. Zwar ist Erica Slotter und Laura Luchies absolut klar, dass sie ihre Kurz­intervention mit einer Smartphone-App unters Volk bringen sollten, weil sie womöglich hunderttausenden Menschen helfen könnte. Doch angepackt haben die US-amerikanischen Psychologinnen das Projekt auch Jahre später nicht. Dabei wurden die Ergebnisse ihrer Studie schon 2013 veröffentlicht – und gingen damals viral durch die Medien. Die Forscherinnen und ihre Kollegen tönten damals: »Nur 21 Minuten ›Therapie‹, und schon schätzen Sie Ihre Partnerschaft wieder.«

Sie hatten 120 Ehepaare, die durchschnittlich elf Jahre lang verheiratet waren, über zwei Jahre hinweg immer wieder befragt, wie zufrieden diese mit ihrer Beziehung waren und welche Streitpunkte es gab. Nach einem Jahr kam die eine Hälfte der Paare in den Genuss der Intervention. Und die gestaltete sich scheinbar simpel: Alle vier Monate schrieb jeder Partner sieben Minuten lang auf, was er über den aktuell wichtigsten Streitpunkt in seiner Beziehung dachte – und zwar aus der Sicht eines fiktiven Dritten, der für beide nur das Beste will.

Im ersten Jahr der Untersuchung nahm die durchschnittliche Qualität der Beziehungen sowohl in der Interventions- als auch in der Kontrollgruppe ab. Das ist nicht überraschend, denn viele Befunde weisen darauf hin, dass die Zufriedenheit in einer Partnerschaft im Schnitt mit der Zeit sinkt. Im zweiten Jahr allerdings zeigte sich ein deutlicher Unterschied: Paare, die zum Perspektivenwechsel aufgefordert wurden, gaben an, wieder glücklicher mit ihrem Partner zu sein. Sie berichteten zum Beispiel, dass ihnen Sex wieder mehr Freude bereite. »Die Maßnahme kann eine negative ­Abwärtsspirale in langjährigen Beziehungen stoppen«, betonen Slotter und Luchies in einem Buch über solche »weisen Interventionen« …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Pionierinnen – Frauen, die Geschichte schrieben

Ob Schauspielerinnen, Schriftstellerinnen oder Königinnen: Schon in der frühen Geschichte lassen sich hier wie dort Frauen finden, die soziale Normen nicht nur hinterfragten, sondern sich auch von ihnen befreiten. Ihre Lebensgeschichten dienen auch heute als Inspiration für Geschlechterdiskurse.

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Gaspard, H, et al.: Fostering adolescents’ value beliefs for mathematics with a relevance intervention in the classroom. Developmental psychology 51, 2015

Müller, T. S., Lokhande, M.: Wider die Stereotypisierung: Bessere Schulleistung durch Selbstbestätigung. In: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hg.): Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können. Berlin, 2017, S. 38–57

Walton, G. M., Crum, A. J. (Hg.): Handbook of wise interventions: How social-psychological insights can help solve problems. Guilford Press, New York 2019

Walton, G. M., Wilson, T. D.: Wise interventions: Psychological remedies for social and personal problems. Psychological Review 125, 2018

Okonofua, J. A. et. al.: Brief intervention to encourage empathic discipline cuts suspension rates in half among adolescents. PNAS 113, 2016

Silverman, A. M.: Stumbling in their shoes: Disability simulations reduce judged capabilities of disabled people. Social Psychological & Personality Science, 6, 2015

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.