StartseitePsychologie/HirnforschungAktuelle Seite: Therapie Kompakt - Gehirn&Geist 11/2021Login erforderlichDieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.Therapie kompaktEkel vor Schmatzgeräuschen Senioren als bessere Patienten Psychotikern ein Sicherheitsgefühl vermittelnDownload (Abo)
Altern: Senioren ziehen mehr aus einer PsychotherapieMenschen über 65 Jahren erleben in einer Psychotherapie häufiger eine Besserung ihrer Symptome als junge Menschen. Das gilt zumindest bei Depressionen und Angsterkrankungen.
Ekel: Wenn Abscheu Luxus istEkel soll uns vor Krankheitserregern schützen. Doch diese »verhaltensbasierte Immunreaktion« hat ihre Lücken - auch weil sie manchmal einfach zu teuer würde.
ÄrzteTag: Optimierte Akutversorgung geriatrischer PatientenDr. Jörg Christian Brokmann spricht im Podcast über das Projekt Optimal@NRW. Er ist Leiter der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Aachen und Koordinator des Projekts.
SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
Multiple SkleroseWenn die eigene Immunabwehr das Nervensystem attackiert, kann das verheerende Folgen haben. Mehr als zwei Millionen Menschen weltweit leiden an Multipler Sklerose (MS).
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben