Bei der Lektüre eines spannenden Buchs
vergessen wir die Welt um uns. Doch ein
plötzlicher, unerwarteter Laut lässt uns
hochschrecken – und dann brauchen wir
erst einen Moment, um den Faden wiederzufinden.
Überraschungen erhöhen den
Puls und steigern den Erregungszustand
des Nervensystems. Unwillkürlich ziehen
sie unsere Aufmerksamkeit von ihrem bisherigen
Ziel auf den äußeren Reiz.
Christopher Asplund und seine Kollegen
von der Vanderbilt University in Nashville
haben nun untersucht, wie das Gehirn zwischen
der Versenkung beim Konzentrieren
auf eine Tätigkeit und der hellwachen Aufnahmebereitschaft
für Umgebungssignale
nach einer Überraschung umschaltet...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben