: Die gekrümmte Welt der Theoretiker Die Idee, wie auf einer Welle durch den Raum zu surfen, brachte 1994 Miguel Alcubierre auf, heute am Max Planck Institut für Gravitationsphysik in Potsdam. …
: Die Ausschweifungen des Mondes Seit den Tagen der Apollo-Mondlandungen, wissen Astronomen, daß der Mond etwas ähnliches wie eine Atmosphäre besitzt: eine sehr dünne Mischung von Gasen, die …
: Denn sie wissen nicht, was er tut Eta Carinae im Südsternbild Kiel des Schiffes ist hundertmal schwerer als unsere Sonne und bereits früher aufgefallen. Eine gewaltige Explosion im Jahre 1843 …
: Eine glatte Verdopplung der magnetischen Feldstärke Seit ihrem Start im Jahre 1991 hat die Raumsonde Ulysses eingehend die Sonne vermessen und unter anderem als erstes Raumfahrzeug auch deren Pole …
: Viel Wirbel um AB Aurigae Bereits seit Jahren bemühen sich die Forscher, auch in anderen Sonnensystemen Planeten zu finden. Als Ursache für die Entstehung eines Planetensystems …
: Es geschieht am hellichten Tag Die bekannte Form des Polarlichtes (Aurora) wird in einem Prozeß gebildet, der mit der Deformierung des Erdmagnetfeldes durch den Sonnenwind beginnt. Dieser …
: Ein neuer Protonengürtel für Mutter Erde Die Theorien von der Entstehung des Universums sagen aus, daß ursprünglich Materie und Antimaterie in gleichen Mengen erzeugt wurden. Die Welt, in der wir …
: Von der Wiege bis (fast) zur Supernova - auf einem Bild Der riesige Nebel NGC 3603 ist etwa 20 000 Lichtjahre von der Erde und mit rund 26 000 Lichtjahren ungefähr so weit wie unser Sonnensystem vom Zentrum der …
: Die drei Dimensionen des Roten Planeten Ganze 27 Millionen Einzelmessungen hat das Mars Orbiter Laser Altimeter (MOLA) an Bord der Raumsonde Mars Global Surveyor in den Jahren 1998 und 1999 …
: Das Universum ist zwölf Milliarden Jahre alt Seit siebzig Jahren haben Astronomen sich bemüht, den Wert der Hubble-Konstanten präzise zu messen. Der Name erinnert daran, daß es Edwin Hubble war, …