Direkt zum Inhalt

Geschmackssinn: Bitter ist nicht gleich bitter

Geschmackssache
Sauer macht lustig, Süßes verführt – aber alles was bitter ist, entspricht gar nicht unserem Geschmack. Aus gutem Grund: Die meisten natürlichen Giftstoffe sind bitter, vor allem jene in Pilzen und Pflanzen. Der menschliche Geschmackssinn hat sich im Verlauf der Evolution dieser Gefahr angepasst. Deshalb reagieren die Sinnesorgane unserer Zunge besonders empfindlich auf Bitterstoffe.

Aber können sie diese auch unterscheiden? Das war lange umstritten. Es gibt Tausende von Bitterstoffen, aber nur 25 Rezeptoren zu ihrer Erkennung in den Sinneszellen der menschlichen Geschmacksknospen. Eine 1:1-Zuordnung ist also nicht möglich. Molekularbiologische Untersuchungen an Tieren deuteten sogar darauf hin, dass alle Geschmackszellen das komplette Sortiment an Bitterrezeptoren aufweisen. Dem widersprachen allerdings physiologische Untersuchungen. Demnach reagieren die Sinneszellen individuell verschieden auf den Kontakt mit Bitterstoffen.

Bei Experimenten mit menschlichen Zellkulturen konnten Forscher um Wolfgang Meyerhof und Maik Behrens vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke die alte Streitfrage nun klären. Ihnen gelang der Nachweis, dass Geschmackszellen jeweils mit einem individuellen Satz von nur vier bis elf Bitterrezeptoren bestückt sind. Sie erkennen also nicht alle bitteren Substanzen, sondern nur einen Teil davon. Jede hat gleichsam ihren eigenen Geschmack. Dazu passt, dass manche Menschen zwischen bitter und bitter unterscheiden – zum Beispiel Chicoree mögen, aber Grapefruits schrecklich finden.

Christoph Marty

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.