ÜbergewichtWeniger Hunger dank der AbnehmspritzeAbnehmmedikamente zügeln den Appetit und vertreiben die Gedanken ans Essen. Dank ihnen verstehen Fachleute immer besser, wie Hunger- und Sättigungsgefühle im Gehirn entstehen. von Lauren J. Young
Verhütung: Macht die Hormonspirale krank?Lange hieß es, Hormonspiralen würden nur lokal wirken. Das ist nicht der Fall. Viele Frauen berichten von Schmerzen beim Einsetzen, Depressionen und Angstzuständen.
Neuromedizin: Psychosen bei ParkinsonBei Parkinson treten oft Halluzinationen und Wahnvorstellungen auf, die schwer behandelbar sind.
Neuroplastizität: Auf Mutterschaft getrimmtDas Gehirn einer Schwangeren durchläuft einen tief greifenden Wandel, der die Bindung zum Kind stärkt.
Übergewicht: Weniger Hunger dank der AbnehmspritzeAbnehmmedikamente zügeln den Appetit und vertreiben die Gedanken ans Essen. Dank ihnen verstehen Fachleute immer besser, wie Hunger- und Sättigungsgefühle im Gehirn entstehen.
Verhütung: Macht die Hormonspirale krank?Lange hieß es, Hormonspiralen würden nur lokal wirken. Das ist nicht der Fall. Viele Frauen berichten von Schmerzen beim Einsetzen, Depressionen und Angstzuständen.
Parkinson: Der Tischtennis-EffektPingpong als Parkinsontherapie? Betroffene sind überzeugt, dass das Spielen ihre Symptome lindert, doch es fehlt an wissenschaftlichen Belegen. Ein Besuch an der Tischtennisplatte.
Neuromedizin: Psychosen bei ParkinsonBei Parkinson treten oft Halluzinationen und Wahnvorstellungen auf, die schwer behandelbar sind.
Neuroplastizität: Auf Mutterschaft getrimmtDas Gehirn einer Schwangeren durchläuft einen tief greifenden Wandel, der die Bindung zum Kind stärkt.
Menopause: Gehirn im UmbruchIn den Wechseljahren kämpfen viele Frauen mit Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Gedächtnisproblemen. Die Symptome haben alle einen gemeinsamen Ursprung: das Gehirn.
Parkinson: Vom Forscher zum PatientenAusgerechnet jene Krankheit, die Jacques Duysens lange erforschte, hat ihn letztlich selbst getroffen: Morbus Parkinson. Das erlaubt ihm einen besonderen Blick auf das Syndrom.
»Ozempic-Babys«: Unerwartet schwanger durch Abnehmspritzen?Frauen berichten von unerwarteten Schwangerschaften, nachdem sie Abnehmmedikamente wie Wegovy oder Ozempic nutzten. Wissenschaftlich ist das noch nicht belegt, aber plausibel.
Antidepressiva: Jede sechste Person hat Absetz-SymptomeBeim Absetzen eines Antidepressivums können Probleme wie Schwindel auftreten. Wie häufig das vorkommt, war bislang unklar. Eine Metastudie bringt Licht ins Dunkel.
Gesundheit: Warum Einsamkeit krank macht Wer sich allein fühlt, erkrankt eher an Demenz oder Herz-Kreislauf-Problemen. Welche neuronalen Mechanismen stecken dahinter?
Verschlafene JugendlicheDie innere Uhr tickt in der Pubertät offenbar anders. So werden Teenager oft erst nach Mitternacht müde und fühlen sich morgens nicht fit. Woran liegt das?
»Wir sind für stabile Bindungen ausgestattet«Steuern Hormone wie Oxytozin und Vasopressin unser Liebesleben? Neurowissenschaftlerin Sylvie Thirion erklärt, was bei Wühlmäusen gewonnene Erkenntnisse für Menschen bedeuten.
Neurobiologie der LiebeKleine Nagetiere liefern uns überraschende Erkenntnisse darüber, wie soziale Bindungen entstehen.
Was passiert bei einer Unterfunktion der Schilddrüse?Schilddrüsenhormone beeinflussen viele Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Blutdruck, Puls und auch die Verdauung.
Lebensstern SonneDie Sonne ist ein Stern von vielen und wird auch so enden. Doch ihre Geschichte ist voller Geheimnisse und Mythen.
Herrschaft der Hormone?Oxytozin aus der Dose für das Miteinander, Testosteron für die Durchsetzungsfähigkeit und Endorphine für die Stimmung? Noch ist eine hormonelle Hausapotheke Science Fiction, a
Gesucht: Achillesferse der KillerseesterneDie Killerseesterne im Pazifik sind die größte Gefahr für fragile Korallenriffe - und haben selbst kaum natürliche Feinde. Wie wird man ihrer trotzdem Herr?
StoffwechselIm Leben dreht sich fast alles um den Stoffwechsel: Er springt an, wenn wir essen und Sport treiben, abnehmen und fett werden, gesund sind oder krank werden.
TestosteronDer Begriff Testosteron ist für viele unabdingbar mit Männlichkeit verknüpft. Zu Recht: Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes.
PheromonePheromone steuern Mensch, Tier und Pflanze unsichtbar fern: Sie kitzeln Emotionen und Reaktionen hervor, die nicht nur für unsere Fortpflanzung wichtig sind.