Direkt zum Inhalt

Israel: Imposantes Wasserreservoir aus Jerusalems Frühzeit entdeckt

Wasserreservoir aus der Zeit des ersten Tempels

Offenbar verfügten die Bewohner Jerusalems schon im 1. Jahrtausend v. Chr. über eine wohlorganisierte Wasserversorgung. Darauf deutet zumindest der Fund eines unerwartet großen, unterirdischen Reservoirs am Tempelberg hin. Ersten Datierungen zufolge stammt es aus der Zeit des ersten jüdischen Tempels und ist vermutlich das größte bekannte Depot dieser Art in Jerusalem.

Das Wasserreservoir ... | ... hat ein Fassungsvermögen von rund 250 Kubikmetern – das entspricht in etwa einer geräumigen Vierzimmerwohnung. Die Forscher vermuten, das durch den Speicher Tempelbewohner und Pilgerer mit Trink- und Badewasser versorgt wurden.

Eli Shukron von der Israelischen Antikenbehörde und sein Team entdeckten den Wasserspeicher bei Grabungen an einem Abwasserkanal, der zur Zeit des zweiten Tempels (etwa 515 v. Chr. bis 70 n. Chr.) angelegt wurde. Der Kanal führte unterhalb des Tempelbergs am Rand des historischen Stadtkerns, der so genannten Davidsstadt, entlang bis zum Teich von Siloah. Über einen weiteren Kanal mit der nahe gelegenen Gihonquelle verbunden, stellte dieser Teich einst die Wasserversorgung der Stadt sicher. An einer Stelle des Kanallaufs, am Fuß des Tempelbergs, stießen die Archäologen auch auf eine Felsspalte – und die gab Einlass in ein noch viel älteres, unterirdisches Wasserdepot.

Das in den Felsen gehauene Reservoir besitzt in etwa ein Fassungsvermögen von 250 Kubikmetern – das entspricht ungefähr dem Platz in einer geräumigen Vierzimmerwohnung. Die Steinwände hatte man mit mehreren Schichten Putz überzogen: "Der Putz ähnelt dem hellgelben Mörtel, der charakteristisch für die Zeit des ersten Tempels ist", erklärt der Archäologe Tvika Tsuk von der Israel Nature and Parks Authority. Der Wasserspeicher wäre dann irgendwann zwischen 951 und 586 v. Chr. entstanden – und ist damit sowohl in Alter als auch Größe einzigartig.

"Der Fund deutet darauf hin, dass Jerusalem in Hinblick auf seine Wasserversorgung schon damals nicht nur von der Gihonquelle abhängig war", so Shukron. Möglicherweise sollte das riesige Reservoir den Tempelberg und seine Pilger mit Trink- und Badewasser versorgen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.