Direkt zum Inhalt

News: Wenn einem Hören und Lesen vergeht

Bei Erwachsenen mit einer Leseschwäche (Dyslexie) ist die Funktion des Gehirnbereiches, der kurze, schnell aufeinanderfolgende Töne verarbeitet, deutlich eingeschränkt. Wissenschaftler konnten hierfür direkte neurologische Beweise erbringen, indem sie Versuchspersonen gleichzeitig bestimmten Verhaltenstests und Gehirnuntersuchungen mit bildgebenden Verfahren unterzogen. Vermutlich tragen Schwierigkeiten beim frühen Erlernen von Sprechen und Sprache zu einer Schwäche beim späteren Abstraktionssprung von gesprochenen zu geschriebenen Wörtern bei.
Das berichten Michael Merzenichvom Keck Center for Integrative Neuroscience an der University of California in San Francisco und seine Koautoren in den Proceedings of the National Academy of Science vom 25. Mai 1999. Der provozierendste Aspekt ihrer Erkenntnisse ist nach Ansicht der Forscher der klare und direkte neurologische Hinweis darauf, daß Lesestörungen – zumindest teilweise – durch ein Defizit auf einer sehr grundlegenden Ebene Niveau der kortikalen Verarbeitung von Geräuschen verursacht werden.

Die Forscher führten ihre Untersuchungen an sieben Erwachsenen mit Dyslexie durch, die normal intelligent waren, jedoch große Schwierigkeiten mit Lesen, Buchstabieren und Schreiben hatten. Die Ergebnisse wurden anschließend mit denen von sieben lesekompetenten Erwachsenen verglichen. Die dyslektischen Personen schnitten beim standardisierten Lesetest schlecht ab. Gleichzeitig erzielten sie, wie es bei der großen Mehrzahl der erwachsenen Dyslektikern der Fall ist, auch bei einer Vielzahl von Tests schlechte Resultate, bei denen ihre Fähigkeit gemessen wurde, rasch aufeinanderfolgende Lautreize unterscheiden zu können.

In einem dieser Tests zur Wahrnehmung von Lauten wurden den Versuchspersonen zwei Töne vorgespielt, die sich in ihrer Frequenz unterschieden und die ein Zehntel oder ein Fünftel einer Sekunde voneinander getrennt auftraten. Die Probanden wurden dann gebeten, die Töne zu identifizieren und die Sequenz so wiederzugeben, wie sie ihnen vorgespielt worden war. Gleichzeitig wurde ihre Gehirnaktivität mit magnetoenzephalographischen Methoden aufgezeichnet. Hierbei werden die Schwankungen des Magnetfeldes gemessen, die von räumlich lokalisierbaren Gehirnaktivitäten im Bereich von Millisekunden auftreten. Schlechte Leser berichten zwar, daß sie zwei sehr kurze Töne wahrgenommen haben und wußten auch oft, daß es sich nicht um dieselben handelte, sie waren jedoch unfähig diese zu identifizieren oder die Tonfolge zuverlässig zu rekonstruieren.

Merzenich geht davon aus, daß es sich um ein grundlegendes Problem bei der Signalrezeption handelt. Die einströmenden komplexen Lautinformationen werden dabei nur unzureichend von dem Teil des Cortex verarbeitet, der für die gehörte Sprache zuständig ist. "Die Art wie das Gehirn bei schlechten Lesern Töne verarbeitet, ist sehr verschieden von seiner Verarbeitung und Darstellung von sich rasch ändernden Schallreizen bei kompetenten Lesern.", sagt er.

Die Autoren betonen, daß ihre Ergebnisse die zusätzliche Beteiligung höherer Verarbeitungsniveaus bei Dyslexie nicht ausschließen, bei denen komplexere Kombinationen von Informationen zur Erkennung und Interpretation von Sprache führen. Gleichzeitig argumentieren sie, daß genau der elementare Defekt bei der Verarbeitung von Tönen im Gehirn eine wichtige Rolle spielen muß bei der Erzeugung relativ schwacher neuronaler Darstellungen der Lautmuster von gehörter Sprache. Dies könnte nach Ansicht der Wissenschaftler einen Anhaltspunkt für geeignete medikamentöse Therapien liefern, die darauf abzielen, Geschwindigkeit und Genauigkeit der die Lautverarbeitung betreffenden Gehirnaktivität zu "trainieren".

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.