Direkt zum Inhalt

Hemmes mathematische Rätsel: Sternchen und Kreuzchen

Können Sie das Schachbrett entlang der Feldgrenzen so in vier deckungsgleiche Teile zerschneiden, dass jedes von ihnen sowohl ein Sternchen als auch ein Kreuzchen besitzt?
513

Henry Ernest Dudeney war wohl der bedeutendste Rätselerfinder, der jemals lebte. Es gibt heute kaum ein Denksportaufgabenbuch, das nicht Dutzende seiner Probleme enthält. Dudeney wurde am 1. April 1857 in Mayfield in England als Sohn eines Dorfschullehrers geboren. Er besuchte niemals eine Universität und erwarb seine sehr guten Mathematikkenntnisse ausschließlich autodidaktisch. Dudeney entwarf über Jahrzehnte für zahlreiche Zeitungen und Magazine regelmäßig Denksportprobleme. Eine zeitlang arbeitete Dudeney auch mit dem großen amerikanischen Rätselerfinder Sam Loyd zusammen, und die beiden schrieben eine gemeinsame Kolumne. 1884 heiratete er, und seine Frau, eine erfolgreiche Romanautorin, trug viel zum Familieneinkommen bei. Dudeney fasste die meisten seiner Rätsel später auch zu Büchern zusammen, die immer wieder neu aufgelegt wurden und zum Teil auch heute noch im Buchhandel zu kaufen sind. Auf deutsch sind die Bücher Die Canterbury-Rätsel, Rätsel, Kopfnüsse, Paradoxien und Die Quadratur des Kreises erhältlich. Dudeney starb am 24. April 1930 in Lewes in England. 1929 veröffentlichte er im Strand Magazine das folgende Zerlegungsproblem.

Acht Felder eines 6×6-Schachbretts sind mit roten Kreuzchen und blauen Sternchen verziert. Zerschneiden Sie das Schachbrett entlang der Feldgrenzen in vier deckungsgleiche Teile, von denen jedes sowohl ein Sternchen als auch ein Kreuzchen besitzt.

Es gibt nur eine einzige Lösung, wie man das 6×6-Schachbrett in vier deckungsgleiche Teile zerschneiden kann, die alle mit einem Sternchen und einem Kreuzchen geschmückt sind. Sie ist nicht ganz leicht zu finden.

Sternchen und Kreuzchen

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.