Direkt zum Inhalt

Führung durch ein Gruselhaus

In dem düsteren Buch vermittelt die Kinderbuchautorin Inga Marie Ramcke allerlei Wissen über Insekten und Würmer.

Würmer in der Kloschüssel, Milben im Kissen, Zitterspinnen im Schlafzimmer und Fliegenmaden in der Küche – das klingt ganz schön eklig und ist doch real. Die Autorin des Kinderbuchs »Eklige Untermieter«, Inga Marie Ramcke, beschreibt in einer Kombination aus fotografischen Aufnahmen und spärlichen Texten, wie abstoßend unsere tierischen Mitbewohner wirken. Zu sehen sind nicht nur die üblichen Verdächtigen, sondern auch unbekanntere Zeitgenossen wie Bücherskorpione, Fettspinnen, Kugelkäfer oder Pelzmotten.

Alternative Wissensvermittlung

Die Autorin beschäftigt sich gerne mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt diese an Groß und Klein. Ihr neues Buch ist höchstwahrscheinlich aus diesem Aspekt heraus entstanden: Sie scheint zu versuchen, Kindern im Alter zwischen fünf und zehn Jahren Wissen auf alternative Art zu vermitteln.

Jede Doppelseite zeigt ein Zimmer in einem stark verwahrlosten, gruseligen Haus. Hinzu kommt noch ein vermüllter Garten. Neben den naturgetreuen Fotoaufnahmen sind die Seiten mit ulkigen Details gefüllt, illustriert von Folko Streese. Der freischaffende Illustrator arbeitete bereits für zahlreiche namhafte Kunden, seine Arbeiten sind vielseitig mit teilweise stark unterschiedlichen Stilen. Das vorliegende Buch zählt zwar sicherlich nicht zu seinen besten Werken, doch die Zeichnungen sind kindgerecht. Der aufmerksame Betrachter kann im Sandkasten eine kleine Pyramide entdecken, im Gemüsebeet einen »Mann auf dem Mond«, in der Mikrowelle das Wohnzimmer einer Maus und im Kamin einen Hexenkessel – raffiniert und lustig.

Die von Streese gewählten Farben sind dunkel gehalten, wodurch die dargestellte Stimmung im Buch eher düster ist. Das gesamte Haus erinnert an einen Horrorfilm à la Tim Burton. Leider sind durch die dunklen Farben die netten Details teilweise schwer zu erkennen. In den Motiven finden sich Requisiten aus bekannten Halloween-Klassikern: Auf dem Bett liegt beispielsweise ein Kissen in Form einer aufgeschnittenen Blutwurst mit groben Nähten, an der Wand hängt eine Maske von Frankensteins Monster, und in der Badewanne schwimmt ein Hai. Aufgehellt wird die Stimmung durch die freundlich gezeichneten Tiere, etwa kleine Käfer, Fliegen, Würmer oder Mäuse, die herumalbern. Dieses eher sonderbare Buch könnte damit Kinder und Jugendliche begeistern, die sich sonst nicht für Insekten interessieren.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte