Direkt zum Inhalt

Mainzer Medienrevolutionär

Der Buchdruck mit beweglichen Lettern war eine revolutionäre Erfindung. Das Wissen über ihren Urheber ist allerdings lückenhaft.

Es gibt nur wenige Erfindungen, die den Lauf der Geschichte derart verändert haben wie die des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Über dessen Erfinder, den Mainzer Johannes Gutenberg (um 1400-1468), sind viele Bücher geschrieben worden – sowohl akademische als auch für ein breites Lesepublikum angelegte. In die letzte Kategorie fällt das vorliegende Buch von Maren Gottschalk. Souverän im Umgang mit den Quellen, klar strukturiert und sprachlich auf hohem Niveau porträtiert die Autorin, die in München Geschichte und Politik studiert hat, den »Mann des Jahrtausends«.

Im Sinne von Georg Christoph Lichtenbergs (1742-1799) Diktum, wonach das Blei in den Setzkästen die Welt mehr verändert hat als das Blei in den Kugeln, begibt sich Gottschalk auf die Spuren des Genies Gutenberg, über dessen Erfindung mehr bekannt ist als über ihn selbst. Die Autorin taucht ein in die engen Gassen des spätmittelalterlichen Mainz, wo ihr Protagonist seine Kindheit verbrachte; sie spürt in den Matrikelbüchern der Erfurter Universität einen »Johannes de alta villa« auf, den sie schlüssig kombinierend mit Gutenbergs zweitem Heimatort Eltville im Rheingau in Verbindung bringt; und sie präsentiert im Zusammenhang mit dem Erbstreit, der nach dem Tod des Vaters 1420 unter den Familienmitgliedern ausbrach, die erste schriftliche Erwähnung Johannes Gutenbergs.

Rätselhafte Wanderjahre

Die Autorin hat den Blick für das Wesentliche. Kurz, aber für das Verständnis der historischen Zusammenhänge hinreichend umfangreich, skizziert Gottschalk die Welt, in die der Patriziersohn aus Mainz hineingeboren wurde. Sie erläutert sachkundig die sozialen und religiösen Verwerfungen der damaligen Zeit, die zugleich Um- und Aufbruchszeit war, und steckt so den Rahmen ab, in dem sich der Erfinder der »Schwarzen Kunst« bewegte. Überzeugend auch, wie die Autorin gerade dort, wo sich Gutenberg im Dunkel der Geschichte verliert, Erhellendes zu seinem möglichem Verbleib beizutragen vermag. Etwa im Hinblick auf dessen Wanderjahre zwischen 1428, als Gutenberg seiner Heimatstadt den Rücken kehrte, und 1434, als er als Jungunternehmer im metallverarbeitenden Gewerbe im elsässischen Straßburg wieder auftauchte. Gottschalk versucht zu beantworten, wo der Erfinder die für Straßburg nachgewiesenen technischen Fertigkeiten erworben haben könnte, und spielt dabei einige Varianten durch. In die engere Wahl fallen Nürnberg, wo 1390 die erste Papiermühle Deutschlands in Betrieb ging und das metallverarbeitende Gewerbe hoch im Kurs stand, sowie Basel, wo sich zu dieser Zeit die Humanisten Europas versammelten und der »Bücherhunger« besonders groß war.

Neben Analyse, Reflexion und profunder Sachkenntnis besticht das Buch durch wissenschaftlichen Transfer. Besonders hervorzuheben sind die Passagen, in denen die Erfindung des »Jahrtausendmanns« ihre welthistorische Würdigung findet. Gottschalk stellt die Drucktechnik mit beweglichen Metalllettern, die vor rund 550 Jahren eine Medienrevolution auslöste, auf eine Stufe mit der Digitalisierung heute. Um das grundstürzend Neue von Gutenbergs Erfindung hervorzuheben, blickt sie zurück in die Zeit davor, in der Bücher aufwändig von Hand abgeschrieben wurden, und diese Manuskripte (von lateinisch: manus, »die Hand«, und scribere, »schreiben«) auf einen exklusiven Kreis von Leserkundigen beschränkt blieben. Gutenbergs Erfindung, so Gottschalk, änderte dies grundlegend: Mithilfe des mechanischen Buchdrucks konnten Bücher fortan schnell, preiswert und in hoher Stückzahl vervielfältigt werden; das in ihnen vermittelte Wissen ließ sich somit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Wer sich kurz und knapp, aber dennoch fundiert über den »Jahrtausendmann« Gutenberg und sein historisches Wirken informieren möchte, liegt mit Gottschalks Buch goldrichtig.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.