Natürlichkeit als Ideal : Was ist Wahn, was Wissenschaft?Eine Verherrlichung des Natürlichen sowie Technikskepsis werfen Deutschland bei neuen Technologien zurück, findet Axel Meyer. Täuscht uns die Wahrnehmung von Natürlichkeit?
Spektrum erklärt : Kambrische ExplosionFolge 11: Kambrische Explosion. Vor über 500 Millionen Jahren fand eine explosionsartige Entwicklung tierischen Lebens statt. Was genau passierte damals, und welche Tiere gab es?
Anthropozän : Evolution in der StadtDie Stadt nimmt eigentlich nur einen kleinen Anteil der Landfläche der Erde ein. Trotz Luft- und Lichtverschmutzung haben sich einige Lebewesen an den Lebensraum Stadt angepasst.
Klimawandel : Die globale WasserkriseWasser ist die Grundlage allen Lebens. Doch Bevölkerungswachstum und menschliche Eingriffe in die Natur sorgen für eine zunehmende Verknappung des wichtigen Rohstoffs.
Bernhard Hoëckers Gute Frage : Warum sind Ebbe und Flut an manchen Küsten unterschiedlich hoch?An der Küste von Wales fragt sich Bernhard Hoëcker, wie es denn sein kann, dass manche Küsten so hohe Unterschiede zwischen Ebbe und Flut haben.
Shift : Online-Karten gegen UmweltzerstörungWie kommt der Plastikmüll ins Meer? Analysen auf Online-Weltkarten sollen anschaulich Auskunft geben.
Ozeane : Sauerstoff-TransporteWissenschaftler messen Besorgnis erregende Daten in den Ozeanen. Der Sauerstoffgehalt hat abgenommen und den Lebensraum von Fischen eingeschränkt.
Projekt Zukunft : Zellsafternte mit BlattläusenEigentlich gelten Blattläuse als Pflanzenschädlinge. Doch können sie auch als Nützlinge eingesetzt werden, wie eine Forscherin beweist.
Kernenergie : Was ist Strahlung eigentlich genau?Strahlung ist nicht gleich Strahlung. Welche Arten von Strahlung gibt es, und welche Auswirkungen haben sie?
Schweinepest : Die Sache ist noch nicht gegessen Sind weggeworfene Wurstbrote schuld an der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest? Und wie gefährdet sind unsere Schweine wirklich?